eb

Erster Kontakt zur Berufswelt

Landkreis Rotenburg (eb). Mit der neu gestalteten Praktikumsbörse auf der Webseite des Jugendberufszentrums erhalten Betriebe in Wort, Bild und Video Gelegenheit, den Jugendlichen ihr Ausbildungsangebot vorzustellen.
 

Perspektivisch sollen alle Ausbildungsbetriebe im Landkreis ihr Praktikumsangebot auf jugendberufszentrum.de präsentieren.
Damit wächst eine umfassende regionale Suchplattform für Praktika und praktische Lernerfahrungen heran. Die Schüler:innen erhalten einen tieferen Einblick in das Ausbildungsgeschehen der Betriebe in ihrer Wohnortnähe. Für in 2021 neue startende Ausbildungsverhältnisse unterstützt in Einzelfällen das Jugendberufszentrum den Ausbildungsbetrieb mit einem Zuschuss.
Alle Ausbildungsbetriebe in der Region sind eingeladen, diesen kostenlosen Service des Landkreises anzunehmen und Kooperationspartner des Jugendberufszentrums zu werden.
 
Servicestelle Praktikum
 
Aktuell führt das Jugendberufszentrum gemeinsam mit dem Kooperationspartner AWL - Akademie für Wirtschaft und Logistik GmbH Stade eine Servicestelle Praktikum ein. Das ESF-Projekt Praxisverbund will über Praktika Jugendliche berufspraktisch orientieren und mit Betrieben im Landkreis für eine Ausbildung zusammenbringen. Mittlerweile an acht allgemeinbildenden Schulen werden die Abgangsschüler nach ihrem Praktikumswunsch, bei Bedarf mit einer Online-Potentialanalyse versorgt und mit dem passenden Ausbildungsbetrieb zusammengebracht.
 
Virtuelle Alternativen zum Präsenzpraktikum
 
Das klassische Praktikum in Präsenz steht bis zum Ausbildungsstart aufgrund der weiterhin geltenden Kontakteinschränkungen unter erschwerten Bedingungen. Virtuelle Kontaktaufnahmen und virtuelle Praxisgespräche könnten zu einer echten Alternative werden. Das Jugendberufszentrum des Landkreises sucht Betriebe, die diese neuen Wege ausprobieren wollen. Der Praxisverbund unterstützt dabei insbesondere durch die Vermittlung geeigneter Praktikant:innen sowie bei der technischen Kontaktanbahnung und -durchführung.
Für viele Schüler:innen der Abgangsklassen der allgemeinbildenden Schulen steht aktuell nur der weitere Schulbesuch zu Wahl, weil Schulpraktika ausfallen mussten und Kontakte zu Ausbildungsbetrieben nur unter erschwerten Bedingungen zustande kommen können. Abstand und Kontaktbeschränkungen sind pandemiebedingt weiterhin notwendig. Umso mehr hält der Landkreis an seinem Ziel fest: Dieser Schuljahrgang soll für die betriebliche Ausbildung nicht verloren gehen.
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.jugendberufszentrum.de. Kontakt per E-Mail an jugendberufszentrum@lk-row.de


UNTERNEHMEN DER REGION