red

Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick

Kurznachrichten der vergangenen Woche

Kreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn leitet das Konzert zum Volkstrauertag. Foto: eb

Kreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn leitet das Konzert zum Volkstrauertag. Foto: eb

Bild: MEHMET OZASLAN

Regional

#Heilshorn Die Sanierung des Radweges zwischen Heilshorn und Stendorf musste aufgrund des defekten Asphaltmischwerk in Bremerhaven verschoben werden. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Frühjahr weitergehen.

#Hüttenbuch Die Volksbank hat eine Vernebelungsanlage als Schutz vor Sprengangriffen auf Geldautomaten installiert.

#Scheeßel Der Soldat, der im März 2024 vier Menschen getötet haben soll, hat nun erstmals vor Gericht gesprochen. Seine Zeit bei der Bundeswehr habe Spuren bei ihm hinterlassen und er habe sich gefühlt, wie bei einem Einsatz. Laut eigener Aussage sei er depressiv gewesen. Die Urteilsverkündung ist für den 28. Februar vorgesehen.

#OHZ Die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Brigitte-Escherhausen-Platzes beginnen am 17. März und werden voraussichtlich bis Anfang August 2025 abgeschlossen sein.

-Das monatliche Trauercafé am Sonntag, 2. März, findet nicht statt. Ab April wird das Treffen immer mittwochs stattfinden.

 

Deutschland

#Tarifverhandlung Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG haben sich ohne Streiks auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Unter anderem sollen die Beschäftigten 6,5 Prozent mehr Gehalt bekommen.

#Erwerbsquote Die Zahl der arbeitenden 20- bis 24-Jährigen ist seit 2015 um sechs Prozent gestiegen, was vor allem auf mehr Nebenjobs bei Studierenden zurückzuführen ist.

#Kleinparteien Kleinparteien gewinnen an Zustimmung, insbesondere bei jungen Wählern, könnten aber bei der Bundestagswahl an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

#Digitalisierung Der Niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies will etwa 880 Millionen Euro für die Digitalisierung von Niedersachsen ausgeben.

#Gewalt Die Bundesärztekammer fordert aufgrund von mehr Gewalt gegen Mediziner ein zentrales Meldesystem in Bund und Länder.

#Hanau-Anschlag Anlässlich des fünften Jahrestags des rassistischen Anschlags in Hanau rief Bundespräsident Steinmeier dazu auf, Hass und Extremismus entschieden entgegenzutreten.

#Illegale Großspende Ermittlungen deuten darauf hin, dass die AfD eine 2,35 Millionen Euro-Spende aus Österreich möglicherweise durch einen Strohmann erhalten hat.

#CO2-Ausstoß Eine Studie zeigt, dass ein deutscher Milliardär in fünf Minuten so viele klimaschädliche Emissionen verursacht wie ein Durchschnittsbürger in einem Jahr.

#Luftreinheit Das Umweltbundesamt gab an, dass Deutschland im vergangenen Jahr erstmals alle Grenzwerte zur Luftreinhaltung eingehalten hat.

#Verbrenner Robert Habeck teilte mit, dass es bei einer Regierungsbeteiligung der Grünen zu einem Verbrenner-Aus bis 2035 kommen soll.

 

Ausland

#Angriff In Österreich hat ein 23-Jähriger Syrer am Samstag wahllos auf Passanten eingestochen. Ein 14-jähriger Junge starb bei dem Angriff, weitere Menschen wurden verletzt. Die Polizei geht von einem islamistischen Hintergrund aus.

#Friedenstruppen Beim Gipfeltreffen in Paris sind die europäischen Staaten uneinig über eine mögliche Entsendung von Soldaten zur Sicherung eines Waffenstillstands in der Ukraine.

#Ukraine Bei einem ersten Gespräch zwischen den Außenministern der USA und Russland wurde über ein Ende des Ukraine-Krieges gesprochen. Europäische Unterstützer oder Vertreter der Ukraine waren nicht anwesend.

#Ukraine US-Präsident Donald Trump wirft der Ukraine vor, den Krieg begonnen zu haben und bezeichnet den ukrainischen Präsidenten als Diktator.

#Koalition In Österreich haben sich die ÖVP und SPÖ laut Medienberichten auf ein Doppel-Budget für 2025 und 2026. Damit könne eine Koalition näher rücken.

Überblick zu Nahost online.


UNTERNEHMEN DER REGION