uml

Handwerk und Kulinarik

Der Frühjahrsmarkt in Lamstedt lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche große und kleine Gäste an.

Das Angebot beim Frühjahrsmarkt war durch 50 Ausstellerinnen und Aussteller breit gefächert.

Das Angebot beim Frühjahrsmarkt war durch 50 Ausstellerinnen und Aussteller breit gefächert.

Bild: Uml

Lamstedt. Bei sonnigem Frühlingswetter fand am vergangenen Sonntag der Frühjahrsmarkt in Lamstedt statt. Die Veranstaltung zog mehrere tausend Besucher innen und Besucher in den Ortskern und auf das Gelände von Möbel Steffens. Der neu organisierte Markt bot ein breites Spektrum an Angeboten: von kulinarischen Ständen über Kunsthandwerk bis hin zu verschiedenen Mitmachaktionen für Kinder, die sich in der alten Maschinenhalle von Burdewick und auf der großen Wiese im Ortskern präsentierten.

Zahlreiche Vereine aus der Samtgemeinde beteiligten sich aktiv am Programm. So präsentierten sich unter anderem die DLRG und die Trachtengruppe mit eigenen Ständen. Der Förderverein der Grundschule Börde Lamstedt bot Kaffee und Kuchen an, während das Fußball-Mädchenteam mit Bratwurst und Pommes den kleinen Hunger zwischendurch stillte.

Ein besonderer Fokus lag auf der handwerklichen Vielfalt. Kunsthandwerkerinnen und -handwerker zeigten ihre Arbeiten und boten Produkte aus verschiedenen Bereichen an.

Die Veranstaltung wurde vom Gewerbeverein Börde Lamstedt unter der Leitung von Torsten Wienberg und Familie Röder organisiert und in diesem Jahr bereicherten fast 50 Stände im Ortskern das beliebte Event. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die unter anderem für Aufbau, Dekoration, Sicherheit und Ablauf verantwortlich waren.

Der Frühjahrsmarkt in Lamstedt zeigte sich erneut als beliebter Treffpunkt und bereits jetzt haben zahlreiche Stände ihr Kommen zum Hobbykünstlermarkt am Sonntag, 9. November, in Lamstedt zugesagt.


UNTERNEHMEN DER REGION