eb

Ideen und Engagement für den BürgerBus

Gnarrenburg (eb). Anlässlich seines Besuches beim Verein BürgerBus Gnarrenburg würdigte Marc Breitenfeld (CDU) das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder und kam mit ihnen zu Zukunftsplänen ins Gespräch.
 
Bürgermeisterkandidat Marc Breitenfeld (CDU, Zweiter v. l.) suchte das Gespräch mit den Verantwortlichen des Vereins BürgerBus Gnarrenburg.

Bürgermeisterkandidat Marc Breitenfeld (CDU, Zweiter v. l.) suchte das Gespräch mit den Verantwortlichen des Vereins BürgerBus Gnarrenburg.

Fahrer:innen, Servicegruppe und Vorstand des Vereins erbringen jährlich rund 4.000 Arbeitsstunden - ehrenamtlich und ohne Aufwandsentschädigung. „Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Mobilität in unserer Gemeinde“, so Marc Breitenfeld. Doch um altersbedingte Ausfälle bei den Fahrer:innen auszugleichen und eine in Planung befindliche zusätzliche Anbindung an den Bahnverkehr in Oldenbüttel zu realisieren, bedarf es künftig mindestens zehn neuer Fahrer:innen, die sich im Linienverkehr engagieren.
 
Betrieb langfristig sichern
 Um diese zu finden und für den Verein zu gewinnen möchte Marc Breitenfeld Ortsbürgermeister:innen und Ortvorsteher:innen verstärkt einbinden. „Sie sind wichtige Multiplikatoren, wenn es darum geht, die Idee des Bürgerbusses hier in Gnarrenburg weiter zu verankern und dessen Betrieb langfristig zu sichern.“ Darüber hinaus schlug er vor, den Linienverkehr um so genannte „On-Demand-Lösungen“ zu ergänzen. Damit könnten Fahrgäste sich den BürgerBus künftig an die Haustür bestellen. „Eine Idee, die wir gerne aufgreifen und in den Arbeitsgruppen unseres Vereins diskutieren sowie auf Machbarkeit prüfen werden“, erklärte Manfred Schnaars, erster Vorsitzender des Vereins BürgerBus Gnarrenburg.


UNTERNEHMEN DER REGION