Projektwoche ein voller Erfolg „Kunst“ in der Schule am Mahlersberg
Bremervörde (uml). Die diesjährige Projektwoche der Schule am Mahlersberg war wieder ein voller Erfolg. In einer kleinen Feierstunde stellten die Schüler ihre Kunstwerke den Eltern und Gästen vor.
„Ihr habt in der letzten Woche täglich gehämmert, gesägt, gemalt, gelackt und viele tolle Ideen umgesetzt und wir dürfen nun das Ergebnis bewundern“, sagte die Schulleiterin, Katja Kranenberg-Specht in ihrer Ansprache.
Alle Standorte, auch einige Schüler der Grundschule Brillit und Oerel sowie der IGS Zeven aus den Klassenstufen 1 bis 13 haben sich an der Projektwoche beteiligt und so bereicherten fast 130 Schüler, 20 Lehrer und fünf pädagogische Mitarbeiter das Vorhaben der Schule am Mahlersberg und erschufen vielfältige Kunstwerke.
„Was ist Kunst?“, fragte, Kranenberg-Specht die Schüler und gab selbst die Antwort, „Kunst ist vielfältig - und wir sind so stolz auf euch und eure Ergebnisse, ihr seid alles Experten auf diesem Gebiet.“ Einen großen Dank richtete sie an das Vorbereitungsteam, an die Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft für die handwerkliche Unterstützung und an den Förderverein für ein großzügiges Buffet anlässlich der Feierstunde.
Die Projekte waren so interessant, wie sie vielfältig waren. „Rund ist bunt“, sagten sich Judith Ebeling und Caren Bezdicek und kreierten mit ihren Schülern wahre Kunstwerke aus den verschiedensten Flaschendeckeln.
„Struktur in Acryl“ war die Aufgabe für die Schüler in dem Projekt von der pädagogischen Mitarbeiterin Pamela Gethmann - hier wurden Bauschaum, Verbandsmaterialien und Knackfolien zweckentfremdet und zu wahren Kunstwerken umfunktioniert, die bereits reißenden Absatz fanden und so hing bereits wenige Minuten nach der Eröffnung unter vielen Gemälden ein „verkauft“ Schild.
Sehr kreativ zeigten sich auch Edwin und Tosif, die zusammen mit ihren Mitschülern Stühle verschönert haben. Geduldig erklärten sie, wie die Stühle zuerst abgeschmirgelt, gewaschen und anschließend mit Kleister und Motiven aus Zeitschriften und Magazinen beklebt oder mit Servietten-Techniken verschönert wurden.
Selbst um Ytong-Steine machten die pfiffigen Schüler keinen Bogen, sondern formten beeindruckende, fantasievolle Kunstwerke aus der Tierwelt.
Eine beeindruckende Ausstellung, die von der guten Laune der Besucher und der Künstler geradezu überschäumte und die sich wahrlich sehen lassen konnte.
Schmetterlinge, das Meer und mehr
Helfen aus Überzeugung
