Christina Rotondo-Renken

Reise in die Steinzeit Familiennachmittag im Bachmann-Museum

Beim Familientag im Steinzeitlager errichten alle gemeinsam ein Zelt. Foto: Bachmann-Museum Bremervörde

Beim Familientag im Steinzeitlager errichten alle gemeinsam ein Zelt. Foto: Bachmann-Museum Bremervörde

Bremervörde (eb). Im Sommer lädt das Bachmann-Museum an wenigen ausgesuchten Terminen zu einem Familiennachmittag in das Steinzeitlager ein. Zusammen mit den großen und kleinen Besuchern gestaltet Museumspädagogin Katja Tiltmann am Pfingstsonntag, den 09. Juni 2019, von 14:00 – 17:00 Uhr einen spannenden Nachmittag rund um das Leben in der Mittelsteinzeit.
Schon vor vielen tausend Jahren haben Menschen in dieser Region Spuren hinterlassen. Besonders interessant sind ihre Werkzeuge aus Stein. Forscher können daraus erkennen, wie diese Menschen damals gelebt haben. Gemeinsam mit der Museumspädagogin Katja Tiltmann startet der Familientag um 14:00 Uhr mit einem Rundgang zu den originalen Objekten aus der Steinzeit im Museum.
Mit vielen neuen Eindrücken geht es in das Steinzeitlager am idyllischen Auesee direkt neben dem Museum. Katja Tiltmann verrät: „Die Menschen sind vor 8000 Jahren als Nomaden von Ort zu Ort gewandert. An einem solchen Platz hätten sie sehr gerne ihr Lager aufgeschlagen. Wir nehmen viele Dinge mit an den See, zum Beispiel detailgetreue Nachbildungen von Werkzeugen aus der Steinzeit, die wir zusammen ausprobieren werden.“ Aus Weidenstangen, Lederschnüren, Fellen und Leder errichten alle gemeinsam ein Zelt. Außerdem verrät die Museumspädagogin, wie die Menschen ohne Streichhölzer Feuer machen konnten.
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Museumskasse. Kinder kommen bitte in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen. Bei starkem Regen findet ein alternatives Programm zu steinzeitlichen Werkzeugen und der Herstellung von Schmuck im Museum statt. Amtsallee 8, 27432 Bremervörde. Interessierte können sich gerne im Vorfeld unter der Telefonnummer 04761-983 4603 anmelden, spontane Teilnehmer sind ebenfalls herzlich willkommen. Eintritt: Erwachsene 6,00 €, Kinder 4,00 €, Familienkarte (2 Erwachsene und Kinder) 15,00 €. Weitere Informationen unter www.bachmann-museum.de.


UNTERNEHMEN DER REGION