Mareike Kerouche

Seltene Einblicke - Kurzführungen im Bachmann-Museum

Auch das Museumsgebäude mit seiner Geschichte ist Thema einer der drei Kurzführungen am 1. Mai.  Foto: Bachmann-Museum

Auch das Museumsgebäude mit seiner Geschichte ist Thema einer der drei Kurzführungen am 1. Mai. Foto: Bachmann-Museum

Bremervörde (eb). Anlässlich des Feiertags lädt das Bachmann-Museum Bremervörde am 1. Mai ab 14 Uhr zu drei Kurzführungen ein. Museumsleiterin Ellen Horstrup M.A. nimmt die Besucher mit in die Dauerausstellung und gibt seltene Einblicke in die aktuellen Forschungen, verrät aber auch interessante Geschichten rund um einzelne Objekte.
„Dieser Tag ist für mich immer etwas Besonderes.“, erklärt Ellen Horstrup. „Bei den drei Kurzführungen haben wir Zeit, uns in Ruhe über einzelne Objekte oder Themen zu unterhalten. Viele unserer Ausstellungsstücke haben interessante Geschichten, die wir bei einer normalen Führung nicht erzählen können. In den letzten Jahren haben viele Besucher sogar an mehreren Führungen teilgenommen. Aber das Angebot ist auch für die Besucher gedacht, die gerade am 1. Mai nicht so viel Zeit mitbringen.“
Den Start in den Nachmittag bildet um 14 Uhr die Geschichte des Schlosses Bremervörde, zu dem das heutige Museumsgebäude einst gehörte. Um 15 Uhr stehen die archäologischen Funde aus den Mooren der Region auf dem Programm. Die letzte Kurzführung findet an diesem Tag um 16 Uhr statt und beschäftigt sich mit dem berühmten Bildstein von Anderlingen. Seit er 1908 entdeckt wurde, gibt er den Wissenschaftlern Rätsel auf.
Treffpunkt ist um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr an der Museumskasse. Die Teilnahme ist im Museumseintritt von 2 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder inbegriffen. Weitere Informationen unter www.bachmann-museum.de.


UNTERNEHMEN DER REGION