Daria Celine Leddin

Vom Feld ab ins Zelt - Sandkuhlenfete der Hollner Halbstarken am 7. September

Hollnseth (dcl). Auch in diesem Jahr findet wieder die legendäre Sandkuhlenfete der Hollner Halbstarken mit einem vorhergehenden Feldabend statt. Am Samstag, 7. September, startet die Feier unter dem Motto „Vom Feld ab ins Zelt“.
Der hell beleuchtete Eingang begrüßt die Besucher der Sandkuhlenfete. Fotos: uml

Der hell beleuchtete Eingang begrüßt die Besucher der Sandkuhlenfete. Fotos: uml

Zum ersten Mal in dieser Kombination wird es um 19 Uhr auch ein Mahnfeuer gegen den Wolf in Zusammenarbeit mit dem Landvolk Land Hadeln geben.Das Mahnfeuer soll auf die Problematik des Wolfes aufmerksam machen. Ziel ist es ihn aus dieser Region zu vergrämen, da er sowohl für die Landwirte, als auch für andere Weidetierhalter eine große Bedrohung ist. Während des Mahnfeuers werden aktuelle Informationen zu diesem Thema aus dem Vorstand des Landvolks erwartet.
Ab 19.30 Uhr gibt es die PS-starken Maschinen von Junge Landtechnik eK aus Ankelohe zu bestaunen. Das mittlerweile in der dritten Generation geführte Familienunternehmen zeigt unter anderem Schlepper der Marke „Deutz-Fahr“. Da sowohl Kleinmodelle als auch große Fahrzeuge vorgeführt werden, gibt es für jeden, egal ob Lohnunternehmer, Landwirt oder Hobbygärtner, das Passende zu sehen. Außerdem wird die Bodenbearbeitung mit Gerätschaften der Marken „Amazone“, „Kerner“ und „Premium“ präsentiert.
Neben dem Fahren und Vorstellen der Maschinen können die Interessierten das Arbeitsbild der Landmaschinen direkt vor Ort sehen. Es kommen unter anderem Kurzscheibeneggen, Drillen und Feldspritzen zum Einsatz. Moderiert wird das Ganze von den fachkundigen Mitarbeitern des Hauses Junge, Benedikt Junge und Florian Bock. Des Weiteren stehen viele der insgesamt 30 Mitarbeiter und sechs Auszubildenden des Unternehmens für Fragen oder angeregte Diskussionen gerne zur Verfügung. Das Ankeloher Traditionsunternehmen sucht für 2020 noch zwei Azubis zum Land- und Baumaschinenmechatroniker, hier kann man sich also schon gleich ein Bild von dem Arbeitsumfeld und Mitarbeiterstamm machen.
Während des Feldabends werden die Zuschauer mit ausreichend kühlen Getränken versorgt. Danach geht es zur beliebten Sandkuhlenfete ins benachbarte Partyzelt. Der DJ Jonas Saul aus Bramel und die bereits aus dem letzten Jahr bekannte Band „Real Spirit“ werden für die perfekte Partystimmung bis in die frühen Morgenstunden sorgen. Neben dem Partyzelt wird es eine großzügige Open-Air-Area geben, die zum Tanzen oder entspannten Schnacken einlädt.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wie in den letzten Jahren wird Müller aus Alfstedt leckere Köstlichkeiten, wie Fischbrötchen, Wurst und Pommes anbieten. Außerdem wird es wieder eine Shotbar geben. Zum Genießen und Probieren laden in diesem Jahr ganz besondere Specials für alle Gäste ein.
Das Veranstaltungsgelände des Feldabends befindet sich in Hollen an der Ortsstraße gegenüber dem Friedhof. Die Sandkuhlenfete findet wie immer in der Sandkuhle in Hollen Petersdorf-Ecke Ortsstraße statt. Parkplätze sind vorhanden.
Der Zutritt zum Mahnfeuer und Feldabend ist kostenlos, für die Sandkuhlenfete wird ein Eintritt von sechs Euro erhoben. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass der Zutritt zur Fete nur für Personen ab 16 Jahren und nach 24 Uhr mit „Muttizettel“ erlaubt ist.


UNTERNEHMEN DER REGION