Mareike Kerouche

Wechsel der IHK-Geschäftsführerin - Maike Bielfeldt hat positive Akzente in der Führung der IHK gesetzt

Stade (IHK). Der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum steht im kommenden Jahr ein Füh-rungswechsel ins Haus: Im Sommer 2020 wird die jetzige Hauptgeschäftsführerin Maike Bielfeldt den Chefposten der IHK Hannover von Dr. Horst Schrage übernehmen, der in den Ruhestand geht. Für die 48-jährige Diplomvolkswirtin ist dies ein konsequenter Schritt in ihrer beruflichen Weiterentwicklung und eine Herausforderung, auf die sie sich freut.
„Wir bedauern es natürlich sehr, dass Maike Bielfeldt geht, denn sie hat die IHK Stade wäh-rend ihrer fünfjährigen Tätigkeit mit Kommunikationsstärke, dem Gespür für zukunftsweisende Themen und einem klaren Kostenbewusstsein geführt. Das sich im Zeit- und Kostenplan befindliche Bauprojekt der IHK Stade und die erfolgreiche Durchführung von Veranstaltungen rund um das 150-jährige Jubiläum der IHK zählen zu ihren Erfolgen“, sagt der amtierende IHK-Vizepräsident Andreas Meyer.
Zudem habe die Vollversammlung der IHK Stade erstmalig beschlossen, für das Jahr 2018 eine Beitragsrückerstattung/Beitragsmindererhebung in Höhe von zehn Prozent vorzunehmen. „Wir sind ihr für ihre geleistete Arbeit sehr dankbar“, so Meyer. Es sei verständlich, dass sie sich für ihre persönliche Entwicklung nun noch mehr Verantwortung in der größten IHK in Niedersaschen wünsche, die immerhin 40 Prozent des Bundeslandes Niedersachsen abdecke.
„Ganz besonders ist Frau Bielfeldts Gespür für politische Belange, ihre Kundenorientierung und ihre persönliche Vernetzung in die Region herauszuheben. Wir scheiden im besten Einvernehmen und wünschen Frau Bielfeldt für ihr neues Amt alles Gute“, betont der Vizepräsident. „Bis dahin liegt noch über ein Jahr gemeinsamer Arbeit vor uns. Wir sind überzeugt, dass wir der Vollversammlung zeitnah einen überzeugenden Nachfolger zur Bestellung empfehlen werden“, so Meyer weiter. „Ebenso zuversichtlich bin ich, dass wir der Vollversammlung bald einen neuen Präsidenten zur Wahl präsentieren können.“
Und in gewisser Weise bleibt Maike Bielfeldt der IHK Stade auch erhalten. „Künftig werden wir Stader noch engere Kontakte in die Landeshauptstadt haben. Je enger wir uns in Niedersachen verständigen und zusammenrücken, desto besser können wir die Belange unserer Mitglieder in Hannover vertreten und uns für die Interessen der niedersächsischen Wirtschaft stark machen“, ist Meyer überzeugt.


UNTERNEHMEN DER REGION