khe

Würdigung der Feuerwehr

Bei der Feuerwehrehrung der Gemeinde Beverstedt wurden mehr als 30 Ehrenzeichen vergeben.

Voller Stolz präsentieren sich die ausgezeichneten Feuerwehrleute.

Voller Stolz präsentieren sich die ausgezeichneten Feuerwehrleute.

Die Feuerwehrmänner und -frauen in Beverstedt sind in Notfallsituationen für die Menschen da und setzen dabei auch manchmal ihr eigenes Leben aufs Spiel.

Aus diesem Grund hat die Gemeinde Beverstedt die Freiwilligen Ortsfeuerwehren von Beverstedt eingeladen, um ihre Arbeit zu würdigen uns sie auszuzeichnen.

Insgesamt wurden 25 Ehrenzeichen für langjährige Dienstzeiten im aktiven Einsatzbereich und neun Abzeichen für die langjährige Mitgliedschaft vergeben. Es war ein Abend mit bewegenden Momenten.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Gemeindebrandmeister Ralf Meyer und Bürgermeister Guido Dieckmann eröffnet. „Es gibt ja nichts, was die Feuerwehr nicht bewältigen kann‘‘, lobte Guido Dieckmann. Er hob die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Tätigkeit hervor. Dass die Feuerwehren nicht nur Brände löschen, zeigten die Feuerwehrkameraden und -kameradinnen bei den zurückliegenden Einsätzen im Hochwassergebiet in Lilienthal. Auch bei der Suche nach dem vermissten Jungen Arian unterstützen sie die Einsatzkräfte vor Ort tatkräftig.. Kreisbrandmeister Kai Palait und Abschnittsleiter Thomas Ringshauser würdigten die langjährige Verbundenheit der Kameradinnen und Kameraden zu ihrer Feuerwehr. Palait bedankte sich für die Einsatzbereitschaft. „Zeigt immer vollen Einsatz‘‘, betonte er.

 

Abzeichen und Urkunde

 

Mit dem Abzeichen des Landesfeuerwehrverband Niedersachsen und einer Urkunde, unterschrieben von Innenministerin Daniela Behrens wurden für langjährige Mitgliedschaft die Feuerwehrkameraden Wilfried Windhorst (40 Jahre) aus Kirchwistedt, Heino Schmidt (40 Jahre) aus Lunestedt, Manfred Zink (50 Jahre) aus Beverstedt, Arno Mangels (60 Jahre) aus Frelsdorf, Johann Mangels (60 Jahre) aus Frelsdorf, Manfred Schmidt (60 Jahre) aus Lunestedt,Horst Stock (60 Jahre), aus Lunestedt, Günter Bleis (60 Jahre) aus Wellen und Heinz-Dieter Weber (60 Jahre) aus Wollingst ausgezeichnet.

 

Ehrung für lange Dienstjahre

 

Mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen in der Feuerwehr wurden aktive Kameradinnen und Kameraden aus den Einsatzabteilungen und der Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. Für 25 Jahre Dienst wurden Stefan Fiedrich und Hartmut Buck aus Altwistedt, Jan-Henrik Beardi, Gerrit Deede, Ingo Hillmann und Chris Ulrichs aus Frelsdorf, Rebecca Ihns aus Hollen, Lars Bullwinkel, Manuel Molzen aus Lunestedt und Stefan Grimm und Tobias Suhr aus Wellen geehrt. Als Anerkennung für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurden aus Frelsdorf Mathias Hollen, Reiner von Glahn und Stefan Koch, Hartmut Bock aus Heerstedt, Frank Bennöder aus Kirchwistedt, Alexander Faißt aus Lunestedt, Hartmut Brünjes, Uwe Brünjes und Heiner Mühlmann aus Wellen geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft und Treue wurden Jürgen Dunker, Jörg Haaren, Dietmar Mehrtens, Thorsten Mehrtens und Egon Seebeck aus Wellen.

Die Veranstaltung endete in geselliger Runde mit Grillspezialitäten und kühlen Getränken.


UNTERNEHMEN DER REGION