Kirche im Grünen: 50 Gottesdienste außerhalb der Kirchenmauern
Darunter sind wieder viele Klassiker wie die Gottesdienste an den Windmühlen der Region, an den Erntefesten, Heimatmuseen oder auf den Bauerhöfen. Mehrere neue Formate bereichern die Angebotsvielfalt, darunter z.b. ein Fahrrad-Gottesdienst (Hambergen, 17. Juli). Den Abschluss bildet das Krippenspiel der Konfirmandinnen am 24. Dezember (15 Uhr) im Kirchgarten von St. Jürgen.
Die Liturgie wird vielfach durch die Klänge der Kirchenchöre oder Posaunenchöre bereichert. Meist gibt es anschließend noch einen Mittagsimbiss und/oder eine Tafel mit Kaffee und Kuchen. Viele der Gottesdienste sind für Familien konzipiert und sind daher auch beliebte Ausflugsziele zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Wer nicht mobil ist, kann die zahlreichen Mitfahrgelegenheiten nutzen. Anruf im Gemeindebüro genügt.
Torfkahngottesdienst am 3. Juli
Höhepunkt ist der Torfkahngottesdienst am Sonntag, den 3. Juli, 11 Uhr, an der Hammehütte Neu-Helgoland bei Worpswede, zu dem der Kirchenkreis und Landkreis Osterholz einladen. Mit dabei sind auch Landrat Bernd Lütjen und Bürgermeister Stefan Schwenke. Musikalisch wird der Auswahl-Bläserchor unter Leitung von Kreisposaunenwart Florian Kubiczek den Gottesdienst begleiten. Für das nostalgische Ambiente sorgen wieder die Adolphsdorfer Torfschiffer mit ihren Torfkähnen. Die Predigt hält Regionalbischof Dr. Hans-Christian Brandy zum Thema „Weiter Himmel – Zukunft gestalten“ vom Torfkahn aus.
Den Gottesdienst-Planer mit vielen Angeboten op Platt für alle Generationen und Konfessionen gibt es ab sofort im Haus der Kirche, den Gemeindebüros, in Rathäusern, Kirchen und an weiteren Verteilpunkten. Online zur Ansicht unter: www.kirchenkreis-osterholz.de.