Mehr Mobilität - Besserer Fahrplan für die Linie 670 von Worpswede nach Bremen
„Insgesamt erreichen wir eine Ausweitung des Verkehrsangebotes auf der Linie um 20 Prozent“, bestätigte Landrat Bernd Lütjen und freute sich darüber, dass er nicht nur als Landrat, sondern auch als Vorsitzender des Zweckverbandes Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) mit der Linie 670 die erste Landesbuslinie im Landkreis Osterholz begrüßen durfte. Der Landrat befürwortete im Sinne des Klimaschutzes auch, dass durch die enge Taktung des Fahrplans viele Autofahrer zum Umstieg in die Buslinie bewegt werden könnten.
Worpswedes Bürgermeister Stefan Schwenke sieht in der Aufwertung der Linie 670 vor allem auch eine Aufwertung des von Touristen stark frequentierten Künstlerdorfes. Gäste des Ortes können ab sofort zu allen Tageszeiten auch an den Wochenenden bequem vom Bremer Hauptbahnhof über Lilienthal nach Worpswede kommen. „Es ist ein wenig wie ein Weihnachtsgeschenk“, freute sich Stefan Schwenke über die zusätzlichen Fahrangebote und die bessere Busanbindung der Gemeinde an das Oberzentrum Bremen. Stefan Schwenke hob die besondere touristische Bedeutung des Ortes Worpswede hervor, der mit einer modernen und schnellen Busanbindung an Attraktivität gewinne.
Die erforderlichen Mittel für die erste Landesbuslinie im Landkreis werden durch den Landkreis Osterholz, den ZVBN sowie vom Land Niedersachsen bereitgestellt. Das Land Niedersachsen beteiligt sich an den zusätzlichen Kosten in Höhe von rund 175.000 Euro mit einer Förderung in Höhe von rund 50.000 Euro. Der Landkreis Osterholz und der ZVBN übernehmen die verbleibende Summe je zur Hälfte.
Auch Lilienthals Bürgermeister Kristian Tangermann sieht in der Aufwertung der Linie 670 ein Signal in Richtung Klimaschutz. In Lilienthal steuert die Buslinie 670 dreizehn Haltestellen an. Ein Grund mehr, auf das Auto zu verzichten und mit dem Bus in die Bremer City oder in Richtung Worpswede zu fahren. Etwa 1.200 Fahrgäste befördere die Linie 670 pro Tag, bekräftigte ZVBN-Geschäftsführer Christof Herr. Die Landesbuslinie sei damit eine starke Linie im Vergleich zu den anderen fünf Landesbuslinien im gesamten ZVBN-Gebiet. Die Linie 630 im Landkreis Rotenburg bringe es sogar auf etwa 2.000 Fahrgäste pro Tag.
Informationen zum verbesserten Fahrplanangebot auf www.vbn.de, in der App „VBN-Fahrplaner“ oder unter der Telefonnummer 0421 596059.