Mehr Sammelstellen: Grüne Jugend weitet Handy-Aktion aus
„Die Problematik des Themas ist weiterhin aktuell, denn die Endlichkeit der Rohstoffe, die bei der Herstellung benötigt werden, führt zu lokalen Konflikten in den Abbauregionen und die Umwelt wird belastet. Außerdem sind die Arbeitsbedingungen oft nicht menschenwürdig. Wir wollen Ressourcen nicht verschwenden, sondern wiederverwenden“, teilt die Grüne Jugend mit.
Deswegen haben die Jugendlichen vor, die Aktion ab Anfang Juni bis Ende August zu wiederholen. Aufgrund der großen Resonanz in den Vorjahren wird die Aktion in diesem Jahr nochmals ausgeweitet, sodass nun fünf Sammelpunkte im Landkreis zur Verfügung stehen werden. In Ritterhude ist erneut Zweirad Kliem die Anlaufstelle, in Worpswede der Bioladen Moorrübe, in Hambergen der Geschenk- und Dekoladen Jennys Zauberwald, in Osterholz-Scharmbeck die Bowlingbahn Maribondo und in Lilienthal der Unverpacktladen Kerngeschäft. Eingesendet werden die Geräte über den BUND beim Unternehmen Mobile Box.
„Wir freuen uns sehr, die Aktion auf nun fünf Gemeinden im Landkreis Osterholz ausweiten zu können. Mit der Spende eines alten Handys können alle einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten“, so die Jugendlichen.