cne

Meyerhoff-Restaurant öffnet wieder

Osterholz-Scharmbeck (cne). Der lange geplante und zügig umgesetzte Umhau des Restaurants im Möbelhaus Meyerhoff ist abgeschlossen. Ab sofort ist die Gastronomie wieder für die Kundinnen geöffnet.
Meyerhoff-Geschäftsführer Jens Wendelken freut sich mit seinem symphatischen Küchenteam auf die Gäste im neugestalteten Restaurant des Möbelhauses. Foto: cne

Meyerhoff-Geschäftsführer Jens Wendelken freut sich mit seinem symphatischen Küchenteam auf die Gäste im neugestalteten Restaurant des Möbelhauses. Foto: cne

Einen Monat lang mussten die Kundinnen des Möbelhauses Meyerhoff auf einen der beliebtesten Attraktionen, das Restaurant im Möbelhaus, verzichten. Das Restaurant diente dabei als Treffpunkt nach erfolgreich abgeschlossenen Möbelkäufen ebenso wie zum gemütlichen Frühstücksplausch mit Freunden. Doch nun sollte der Bereich umgestaltet werden und auch das Angebot an Speisen galt es zu reformieren. „Wir wollten nicht nur das Ambiente verbessern, sondern auch weg vom Büffetangebot. Es hat sich erwiesen, dass dabei zu viele Lebensmittel verschwendet wurden – das ist heute nicht mehr zeitgemäß!“, machte Meyerhoff-Geschäftsführer Jens Wendelken deutlich.
 
Mehrere Monate Planung
 
Die Planung des Restaurant-Umbaus nahm mehrere Monate in Anspruch, auch Mitarbeiter-Vertreter:innen beteiligten sich an der Planung und brachten ihre Ideen ein. „Die Kolleginnen wünschten sich einen ruhigeren Restaurantbereich, wo das Klappern des Geschirrs nicht so störend wäre“, erläuterte Wendelken, „daher haben wir hier eine Wand einbauen lassen, die den Bereich der Essensausgabe vom Speisebereich trennt. Im vorderen Restaurant-Bereich entstand zudem eine Lounge mit gemütlichen Sitzmöbeln im englischen Club-Style. „Hier sind allerdings nur Getränke wie Kaffee, Tee oder Softdrinks erlaubt, keine Speisen“, betont Ute Schnur, die Marketing-Fachfrau. „Wir denken uns die Lounge als ansprechendem Warte-Bereich, etwa, wenn die Kolleginnen im Verkauf die nötigen Papiere bereitstellen, oder die Partner sich einfach einmal zurückziehen möchten“, sagt sie mit einem Augenzwinkern. Neben den bequemen Sitzmöbeln bildet auch die Wandverkleidung aus „upcycleten“ Holzplanken einen interessanten Blickfang. „Diese Idee stammt übrigens von unserem Leiter der Technik, Florian Kollek, der sich mit vielen interessanten Ideen in die Planung eingebracht hat“, lobt Jens Wendelken.
 
Flotter Umbau
 
Die Umbauarbeiten hingegen nahmen nur einen knappen Monat in Anspruch. „Alle haben mit angefasst, Trockenbau-, Elektro- und Malerarbeiten wurden binnen kürzester Zeit Hand in Hand vom Kompetenzteam umgesetzt.“ Dann durften die Mitarbeiter:innen der Dekorationsabteilung ihren Vorstellungen die Zügel schießen lassen. So entstand ein sehr ansprechender, an ein Bistro erinnernder Speisebereich mit zweier- und Vierer-Tischen, dazu ein großer Landhaustisch, der zum Beispiel für Familienfeiern reserviert werden kann.
Hinter einer Wand im Kassenbereich verbergen sich nicht nur weitere einladende Sitzgelegenheiten in abgeteilten Kompartments, auf einer langen Wand ist hier auch die Geschichte des Möbelhauses Meyerhoff von der Gründung durch Wilhelm Meyerhoff 1928 als Sattlerei, Polsterei und Dekorationsgeschäft bis hin zum heutigen Gebäudekomplex in Buschhausen.
„Viele Kunden wünschten sich auf der Speisekarte ein preiswertes kleines Frühstück, das man sich leisten kann, und auch diesen Wunsch haben wir umgesetzt: Für 2,90 Euro gibt es nun das vierteilige „Meyerhoff-Starter-Frühstück“, wer ein größeres Frühstück liebt, kann das Meyerhoff Genießer-Frühstück für 5.90 Euro ordern, das aus sieben Teilen besteht. „Es gibt aber immer die Möglichkeit, bei beiden Frühstücken einzelne Teile, etwa ein Ei, weitere Wurst oder Käse, noch separat dazu zu bestellen“, versichert Ute Schnur.
 
Öffnungszeiten wie gewohnt
 
Im Eingangsbereich informiert eine elektronische, ansprechend gestaltete Infotafel über die Speisenangebote, dazu gibt es täglich vier wechselnde Mittagsgerichte.
„Die Öffnungszeiten haben sich nicht geändert“, sagen Ute Schnur und Jens Wendelken. Das Restaurant öffnet montags bis sonnabends ab 9 Uhr. Von 9 bis 10 Uhr soll der Hintereingang zum Restaurant genutzt werden, der ab 10 Uhr dann geschlossen wird. Ab 10 Uhr können die beiden Ein- und Ausgangsbereiche beim Haupteingang sowie beim Mitnahmemarkt to go! Genutzt werden. Das Restaurant schließt seine Pforten um 17 Uhr.


UNTERNEHMEN DER REGION