cne

Optiker Franz eröffnet in der Kirchenstraße

Osterholz-Scharmbeck (cne). In der Kreisstadt gibt es einen neuen Optiker, der nicht nur Brillen verkauft, sondern sich umfassend um die Augen seiner Kundschaft kümmert.
In Osterholz-Scharmbeck sorgt ein sympathisches und erfahrenes Team für die Augengesundheit seiner Kundschaft.

In Osterholz-Scharmbeck sorgt ein sympathisches und erfahrenes Team für die Augengesundheit seiner Kundschaft.

Bild: cne

Jeden Tag öffnen die Menschen ihre Augen - um sich zu orientieren, ihre Liebsten zu erkennen, aber auch im übertragenen Sinne, um neue Erkenntnisse zu verarbeiten. „Das Auge ist ein faszinierendes Organ“, sagt Optikermeister Martin Franz, der jetzt erstmals eine Filiale in Osterholz-Scharmbeck eröffnet. Sein Vater hatte das Geschäft in Buxtehude aufgebaut, und die dritte Generation Optiker Franz steht schon bereit, weiterhin für gutes Sehen zu sorgen. „Wir kommen mit einem neuen Ansatz in die Kreisstadt. Bei uns finden die Kunden nicht nur die richtigen Brillengläser und leichte, nachhaltig produzierte Gestelle - wir kümmern uns auch um die Augengesundheit unserer Kunden.“
 
Zahlreiche Dienstleistungen
 
Bei Optiker Franz übernehmen das Optometristen, die umfassende Gesundheitsdienstleistungen rund um das Auge und das visuelle System erbringen. Während sich die Augenoptiker um alles kümmern, mit dem gutes Sehen vor dem Auge ermöglicht wird (Brillen, Lupen Kontaktlinsen und mehr), achtet der Optometrist auch darauf, was im Auge das gute Sehen beeinträchtigen kann. „Wir führen in unserem Haus daher auch Netzhautscans durch, messen den Augeninnendruck, können frühzeitig Grünen Star erkennen und mithilfe der berührungsfreien Optische Kohärenztomografie (OCT) den Augenhintergrund untersuchen“, zählt Martin Franz nur einige der in der neuen Filiale in der Kirchenstraße 16 angebotenen Dienstleistungen auf.
Dabei haben Franz und sein siebenköpfiges Team vor allem auch ein besonderes Interesse an der Versorgung der Kinder. „In den vergangenen Jahren konnte festgestellt werden, dass auch schon jüngere Kinder durch die Überbelastung des Sehens im Nahbereich, wie es durch die Nutzung von Handys und Computerspielen entsteht, eine Kurzsichtigkeit entwickeln. Hier gibt es jedoch Behandlungsmethoden“, sagt Franz. In der neuen Filiale in der Kirchenstraße können sich die Patienten etwa eine „Nacht-Linse“, eine spezielle Kontaktlinse, die nur nachts getragen werden muss, anpassen lassen. Mehrmalige Messungen passen diese Linse punktgenau den Bedürfnissen des Kundenauges an. „Das ist auch schon bei Kindern möglich“, versichert Franz. Über Nacht wirkt die Linse auf die Hornhaut ein, sodass der Kunde tagsüber keine Brille mehr benötigt.
„Jeder Kunde soll sich die Brille leisten können, die er braucht“, erklärt Martin Franz die Philosophie eines Hauses. „Daher können die Kunden bei uns ein so genanntes „Brillenabo“ abschließen, bei dem die Brillen gegen Verlust, Bruch, Diebstahl und Sehstärkenänderung versichert sind, alle zwei Jahre kann eine neue Brille angepasst werden. Zudem können mit dem Brillenabo alle Screeninguntersuchungen kostenlos in Anspruch genommen werden“. Das gilt auch für Kinderbrillen, für die es ein eigenes Abo gibt, eine finanzielle Entlastung für die Eltern“.
 
Nachhaltige Brillen
 
Auch beim Thema Nachhaltigkeit beschreiten Martin Franz und seine Mitarbeiter neue Wege. Mit der Eigenmarke „Buxtehuder“ bietet Franz Brillengestelle an, die nachhaltig aus Baumwolle und Essig (Acetat) gefertigt werden. „Die beiden Komponenten werden zu Platten verpresst, dann werden die Formen ausgeschnitten und sorgfältig poliert. Das Ergebnis ist ein formschönes, leichtes und nachhaltiges Gestell.“ Mit der Firma Dick Moby hat Franz zudem einen holländischen Brillenhersteller im Sortiment, der in puncto Nachhaltigkeit sogar noch einen Schritt weitergeht und seine Brillengestelle aus recycelten Plastikmüll herstellt, das aus dem Meer geborgen wurde.
Am 1. April öffnet Optiker Franz ab 10 Uhr seine Türen in der Kirchenstraße 16 in Osterholz-Scharmbeck. „Im April bieten wir unseren Kunden ein kostenloses Netzhautscreening an“, lädt Martin Franz die Kreisstädter ein. „Mein erfahrenes Team aus Augenoptiker:innen und ich freuen uns auf Sie.“
Für Terminvereinbarungen ist das Geschäft unter der Rufnummer 04791/9656052 oder die E-Mail optikerfranz-ohz@gmx.de zu erreichen.


UNTERNEHMEN DER REGION