eb

20.000 Euro für Förderprojekte

Rotenburg/Osterholz (eb). Mehr als 30 Förderanträge unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ sind bei der Sparkasse eingegangen - vier Projekte wurden ausgewählt.

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ fördert die Sparkasse Rotenburg Osterholz in diesem Jahr wieder vier besondere Förderprojekte mit einer Gesamtfördersumme von 20.000 Euro. Die Vergabe der Förderung erfolgt dabei in zwei Schritten. Im Schritt 1 werden 10.000 Euro zu gleichen Teilen an die vier ausgewählten Siegerprojekte verteilt. Im Schritt 2 treten die vier Siegerprojekte in einem Facebook-Voting gegeneinander an, in dem je nach Platzierung weitere 10.000 Euro vergeben werden.

Über 30 Förderanträge haben die Sparkasse zu diesem Förderschwerpunkt in diesem Jahr erreicht. Das Auswahlgremium hatte es auch in diesem Jahr nicht leicht. Alle eingetroffenen Projektanträge hätten es verdient gehabt, eines der ausgewählten Förderprojekte zu werden, heißt es von der Sparkasse. Daher erhalten auch alle Antragsteller:innen eine Anerkennungsprämie.

Über eine Förderung von vorläufig 2.500 Euro freuen sich:

 

Kinder- und Jugendhaus Zeven

 

Das Kinder- und Jugendhaus in Zeven plant sowohl in den Herbstferien 2022 als auch in den Osterferien 2023 eine Projektwoche zum Thema „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“. In den Herbstferien erwartet die Teilnehmer:innen ein buntes Workshop-Angebot: Es reicht vom Reparieren und Verschönern von Kleidungsstücken über das Herstellen von Naturkosmetik, dem Bau von Hochbeeten, Kompost- und Solarboxen bis zur Fahrt ins Klimahaus nach Bremerhaven.

 

Kindergarten Lummerland Westerwalsede

 

Der Kindergarten Lummerland plant eine Kooperation mit dem Herzapfelhof in Jork aus dem Alten Land. Die Kindergarten-Kinder übernehmen Baum-Patenschaften, um die heimischen Apfelsorten zu erhalten und um live zu erleben, wie aus einer Apfelblüte ein Apfel entsteht und auf verschiedene Weise zubereitet werden kann. So steht ein Besuch im Alten Land auf dem Ausflugsplan der Kita-Kinder, der sie zu ihren Baumpatenschaften führt, es geht mit einer „Apfelbahn“ durch die Anbaugebiete und im Herbst dürfen die Kinder die Äpfel selbst ernten und im Rahmen eines Apfelfestes im Kindergarten verkosten.

 

Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck, Hambergen, Schwanewede

 

Die Volkshochschule plant im Außenbereich auf der umliegenden Campusfläche die Schaffung eines Erfahrungs- und Erlebnisraumes, der im Rahmen von Kursen, Workshops und Vorträgen seitens der VHS, dem NABU und den am Campus ansässigen Schulen zu Anschauungszwecken genutzt werden soll. Es handelt sich um ein 3-teiliges Projekt: Im Teil 1 entstehen Hochbeete, die für Kurse rund um das Thema „Saatgutpflege im Gemüsegarten“ genutzt werden sollen. Im Teil 2 geht es inhaltlich um die Themen „Fassadenbegrünung, vertikale Gärten, Wassersparen“, die auch im Rahmen eines Schulprojektes des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck begleitet werden. Im dritten Teil soll die umliegende Brachfläche insekten- und klimafreundlich begrünt werden, was durch den NABU OG Osterholz-Scharmbeck unterstützt wird.

 

IGS Lilienthal

 

Aquaponik im Schulgarten: Der vorhandene Schulgarten soll zu neuem Leben erweckt werden und mit einer ressourcensparenden Kreislauftechnik (genannt Aquaponik) ausgestattet werden, um über diesen Weg ein Gewächshaus zu betreiben. Fisch- und Pflanzenbesatz profitieren voneinander, indem die Ausscheidungen der Fische als Dünger von den Pflanzen genutzt werden und das Wasser durch das Recycling wasser- und energiesparend gesäubert wird.

Neben Holzverarbeitung stehen Projektmanagement mit Zeit-/Personalplanung, naturwissenschaftliche Zusammenhänge im Rahmen der Aquaponiktechnik (IBC-Tanks, Pumpentechnik, Photovoltaik, Speichertechnik, etc.) und die Vermittlung eines ressourcenschonenden Kreislaufsystems auf dem Stundenplan.

 

Heiße Voting-Phase im November

 

Ab dem 14. November stellt die Sparkasse Rotenburg Osterholz alle vier Siegerprojekte auf ihren Social Media-Kanälen vor, bevor sie sie vom 18. bis 25. November ins Rennen um die finalen Platzierungen schickt.

Denn wer in ihrem Facebook-Voting die meisten Likes einheimst, erhält eine Zusatzförderung von 4.000 Euro für sein Projekt. Platz 2: 3.000 Euro, Platz 3: 2.000 Euro, Platz 4: 1.000 Euro. Wer sein Herzensprojekt durch seine Stimme unterstützen möchte, schaut ab dem 18. November auf der Facebook-Fanpage der Sparkasse Rotenburg Osterholz vorbei.


UNTERNEHMEN DER REGION