Seitenlogo
lst

„Bremervörde 360°“

Unternehmen, Vereine und Institutionen können jetzt Teil einer groß angelegten Digitalisierungsoffensive werden.

Wer sich registrieren lässt, wird Teil des virtuellen Stadtrundgangs.

Wer sich registrieren lässt, wird Teil des virtuellen Stadtrundgangs.

Bremervörde (lst). „Bremervörde 360°“, bei dem die Stadt virtuell am eigenen Bildschirm begehbar wird, ist ein gemeinsames Digitalisierungsprojekt der Stadt Bremervörde, der Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH und dem Bremervörder City- und Stadtmarketingverein.

Ziel ist es, gemeinsam mit Stefan Dendorfer, einem spezialisierten 360°-Fotografen, Bremervörde digital zu beleben und das Image der Stadt zu „entstauben“, so Bürgermeister Michael Hannebacher. Man wolle allen Geschäftstreibenden und anderen für Bremervörde wichtigen Akteuren eine Plattform bieten, auf der sie Werbung in eigener Sache und gleichzeitig auch für die Stadt machen könnten.

Stefan Dendorfer, ein gebürtiger Bremervörder, der in Gnarrenburg zunächst eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten machte und inzwischen selbstständig die Agentur Linsenspektrum für virtuelle 360-Grad Rundgänge leitet, hat bereits die ersten Luftpanoramen von Bremervörde erstellt. Auch die ersten Unternehmen sind schon im Boot, unter anderem das Textilhaus Dauber und das Modehaus Burfeind.

Mit wenig Aufwand und auch für kleine Budgets gelinge es, dass sich Geschäfte jeder Größenordnung als Teil der Stadt präsentieren können und das jeweilige Angebot online erlebbar werde, so Denhofer, der unter anderem auch schon für die Hansestadt Stade tätig (www.stade360.de) war und derzeit auch für Rotenburg (Wümme) einen digitalen Stadtrundgang erstellt.

Grundsätzlich gehe es den Kooperierenden darum, Bremervörde zukunftsfähig aufzustellen und die Infrastruktur der Stadt modern für ein breites Publikum präsentieren zu können. Jetzt gehe es darum, den Stadtrundgang mit Leben zu füllen.

Nähere Informationen gibt es bei der Stadt auf www.bremervoerde.de

 


UNTERNEHMEN DER REGION