Das Storchenpaar ist zurück
Zurzeit wird geklappert und gebalzt. Ob im Nest bereits Eier liegen, kann der Naturfreund und Besitzer des Storchennestes, Ewald Krause, nicht sagen. In diesem Jahr haben die Störche nämlich ein anderes Nest gewählt. In dem vorherigen Nest ließ sich mittels einer Kamera gut beobachten, wie viele Eier sich im Gelege befanden. Jetzt heißt es warten und dem Storchenpaar beim Nisten und Klappern zuschauen. In einem Monat - solange beträgt die Brutdauer - wird sich zeigen, ob es wieder Nachwuchs eingestellt hat.
Diese Störche sind Einzelbrüter erzählt Krause. Sie verteidigen ihren Nistplatz mit Klappern und Balzen. Wahrscheinlich werde das zweite Nest leer bleiben.
Nahrung wie Frösche und Insekten und Mäuse finden die Störche in Appeln auf der Wiese mit Biotop. Beliebt bei den Weißstörchen sind auch die Wiesen rund um den Wollingster See. Auch die nahe gelegene Lune wird gern angeflogen.