pvio

Der Krieg in Ukraine und seine Folgen

Überblick über die militärischen und politischen Geschehnisse.
Zusammenfassung der Geschehnisse der vergangenen Woche.

Zusammenfassung der Geschehnisse der vergangenen Woche.

Die Vorbereitungen des Votums über Eingliederung von Cherson in russisches Staatsgebiet sind unterbrochen worden.
 
Russland konzentriert sich bei seinem Krieg in der Ukraine nach britischer Darstellung weiter auf den Vormarsch im Osten des Landes.
 
Der erneute Stopp russischer Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 hat die Gaspreise sprunghaft steigen lassen.
 
Die ukrainische Armee hat nach Angaben von Präsident Selenskyj Fortschritte im Kampf gegen russische Truppen gemacht.
 
Russland berichtet über Stromausfälle im Süden der Ukraine.
 
Nordkorea liefert Waffen nach Russland.
 
Präsident Selenskyj warnt vor Strahlenkatastrophe am AKW Saporischschja.
 
Die russische Armee hat nach Angaben des Generalstabs in Kiew erneut Dutzende Orte im Donbass mit Artillerie und Flugzeugen beschossen.
 
Die EU hat der Ukraine weitere 500 Millionen Euro zur Versorgung von Binnenflüchtlingen und für die Landwirtschaft zugesagt.
 
Russlands Außenminister Lawrow wirft dem Westen vor, sich nicht an Zusagen in Sachen Getreideexporte zu halten.
 
Kanzler Scholz hat die Wirkung des russischen Angriffs auf die Ukraine mit dem „Sputnik-Schock“ in den 1960er Jahre verglichen.
 
Die russische Armee hat nach Angaben des Generalstabs in Kiew erneut Dutzende Orte im Donbass mit Artillerie und Flugzeugen beschossen.
 
Die Ukraine geht davon aus, dass inzwischen mehr als 50.000 russische Soldaten getötet wurden.
 
Die EU und die Vereinigten Staaten fuhren von März bis Juni bis zu 70 Prozent mehr Aluminium und Nickel im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum aus Russland ein.
 
Nach Aussage des ukrainischen Präsident Selenskyj kann die Armee seines Landes bei der Offensive mehr und mehr Orte zurückerobern.
 
Wegen der Getreideexporte über das Schwarze Meer gibt es weiter Streit.
 
Im UNO-Sicherheitsrat hat es einen heftigen Schlagabtausch über den Vorwurf russischer Deportationslager gegeben.
 
Die Ukraine will, dass Russland alle Schäden des Angriffskriegs ersetzt.
 
Präsident Selenskyj meldet die Rückeroberung der ukrainischen Kreisstadt Balaklija und weiterer Siedlungen.
 
Deutschlands Pläne für eine Abschöpfung von „Zufallsgewinnen“ der Energiekonzerne sind Thema bei Beratungen der EU-Energieminister.
 
Aus ukrainischen Häfen am Schwarzen Meer sollen weitere vier Schiffe mit Mais, Gerste und Raps auslaufen.
 
Die Ukraine verlangt mindestens 300 Milliarden US-Dollar Entschädigung von Russland – und hofft bei der Durchsetzung dieses Ziels auf deutsche Unterstützung.


UNTERNEHMEN DER REGION