„Dittsche“ auf Chefvisite
Der vierfache Grimme-Preisträger Olli Dittrich läuft seit 2004 allsonntäglich im WDR in seiner Rolle als arbeitsloser Imbissbuden-Philosoph „Dittsche“ in seinem Hamburger Stamm-Grill zu Höchstform auf. Zu aktuellen Ereignissen aus Weltpolitik, Wissenschaft, Boulevard und Sport hat er nicht nur immer eine Meinung, sondern auch eine ganze Reihe von höchst individuellen Lösungsansätzen und Erfindungen parat. Die Serie hat längst Kult-Status erreicht und wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Adolf-Grimme-Preis ‚mit Gold‘ ausgezeichnet, nicht zuletzt, weil sie ohne Drehbuch und komplett improvisiert ist.
Nun verlegt Olli Dittrich seine Paraderolle dorthin zurück, wo sie 1991 im „Quatsch Comedy Club“ in 10-minütigen Kurzauftritten begann: auf die Bühne.Der Saal wird zur Muggelbude, wenn Dittsche anderthalb Stunden allein am Mikrofon steht und von Ingo, Kröti, den Kargers oder Giovanni erzählt – natürlich in allerbester Bierlaune. Das Publikum darf sich auf das ritualisierte Ploppen freuen, ein mit dem Finger im Flaschenhals erzeugtes Geräusch und unerlässlich für eine erfolgreiche Verperlung. Mit einem solch perfekt klargemachten Hobel wird Dittsche sicher auch seine Begeisterung für „Fußi“ mit dem Saal teilen und ausführlich über Spiele, Ergebnisse und Gerüchte rund um seinen Lieblingsverein HSV informieren. Von HSV-Spieler Rafael van der Vaart wurde Dittsche schließlich sogar einmal im Imbiss gefragt, ob er neuer Stürmer bei seinem Lieblingsverein werden möchte. Oder war das nur ein Traum?
Tickets für diesen hochkarätigen Comedy-Abend kosten zwischen 29 und 45 Euro und sind beim Bremervörder Anzeiger sowie online unter www.stadeum.de erhältlich. Die Veranstaltung wird nach der 3G-Regelung durchgeführt.