Elternsprechzeiten im Jugendberufszentrum
Einige Schüler verlassen die Schule ohne Zusage für einen Ausbildungsplatz oder eine Alternative. Die Bewerbungsfristen für den Ausbildungsbeginn 2020 sind bereits abgelaufen. Was tun, wenn die berufliche Zukunftsplanung ins Stocken gerät? Eltern sind die ersten Ansprechpartner für ihre Kinder und gefordert in Sachen Berufswahl.
Unterstützung Übergang Schule - Beruf
Das Jugendberufszentrum des Landkreises Rotenburg (Wümme) in Bremervörde berät und unterstützt und bietet nicht nur berufliche Orientierung, sondern auch für alle persönlichen Probleme Lösungen und Unterstützung an.
Im Jugendberufszentrum finden jungen Menschen im Alter von 14 bis 26 Jahren einen Coach für die individuellen Aufgaben am Übergang von der Schule in den Beruf. Dabei sollen die Stärken im Fokus der Beratung stehen und attraktive Perspektiven in das Berufsleben gefunden werden. Eine betriebliche Ausbildung steht über Praktika in Kooperationsbetrieben zur Erprobung bereit.
Praktikumsbörse
Neben der individuellen Beratung und Begleitung in einem Einzelcoaching hält das Jugendberufszentrum viele Informationen in seiner Praktikumsbörse auf www.jugendberufszentrum.de bereit. Mit Bildern und Videos von mittlerweile über 240 Ausbildungsbetrieben der Region wird das Ausbildungsgeschehen und die Atmosphäre im Betrieb erlebbar und spürbar gemacht. Eine Umkreissuche und das Stöbern nach Berufsbezeichnungen erleichtern es, einen geeigneten Ausbildungsbetrieb zu finden. Mit den #findouts auf der Last-minute-Börse können sich Interessierte direkt beim Betrieb melden und ihr Interesse bekunden, der Betrieb meldet sich dann zurück.
Kontakt und Öffnungszeiten
Die Jugendberufscoaches sind in Bremervörde, Bürgermeister-Hey-Straße 2 bis 4, 1. OG, an vier Tagen in der Woche erreichbar für alle Jugendlichen und deren Eltern. Termine können unter 04761/983-4644/4653 oder jugendberufszentrum@lk-row.de vereinbart werden.