Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick
Regional
#Bremervörde Der Verein „BRV hilft der Ukraine“ fährt vom 22. bis 24. April wieder ins polnisch-ukrainische Grenzgebiet.
- Die Kreiselsanierung in Bremervörde sorgt für Ärger, weil Anlieger:innen sich auf dem als Umleitung ausgewiesenen Feldweg festgefahren haben.
#Basdahl In diesem Jahr rechnet der Rat mit einem Haushaltsüberschuss in Höhe von 51.000 Euro. Der Gemeindehaushalt von 2021 weist einen Fehlbetrag von 35.500 Euro auf.
#Landkreis Osterholz Der Osterholzer Kreisverband der Linkspartei hat seine Führungsspitze vergrößert.
#Gnarrenburg Mit 1,4 Millionen Euro fördert das Land Forschungsvorhaben zur künftigen landwirtschaftlichen Nutzung von Moorflächen.
#Schwanewede Werner Corßen ist neuer Schiedsmann der Gemeinde.
#Stade Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat in Stade von Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) die Antragsunterlagen für die Genehmigung zum Bau eines LNG-Anlegers entgegen genommen.
#Buschhausen Die Freigabe der L?149 ist für Ende Mai geplant
#Fischerhude Im Fall des Fischerhuder Doppel-Tötungsdelikts am 28. Dezember 2021 wurde Mordanklage gegen einen 64-Jährigen erhoben.
#Neuwahl Nach Tangermanns Tod soll eine neue Bürgermeisterwahl im September stattfinden.
Deutschland
#Impfpflicht In einer Umfrage bewerteten 57 Prozent der Befragten die Entscheidung des Bundestags gegen eine allgemeine Impfpflicht als falsch.
#Anne Spiegel Bundesfamilienministerin tritt nach Kritik an ihrem Umgang mit der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz im Sommer 2021 zurück.
#Impfdosen Bis Ende Juni droht die Vernichtung von etwa drei Millionen Dosen Corona-Impfstoff in Deutschland.
#Wirtschaft Bundesarbeitsminister Heil denkt, die Folgen des Krieges werden die deutsche Wirtschaft noch viele Jahre belasten. Er will gegensteuern.
#Bundeswehr Außenministerin Annalena Baerbock hat Soldaten im westafrikanischen Mali besucht
#Energiekrise Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) verstärkt die Vorbereitungen für den Fall einer schweren Energiekrise in Deutschland.
#Förderung Das Bundeswirtschaftsministerium will staatliche Zuschüsse für Plug-in-Hybridfahrzeuge Ende 2022 auslaufen lassen.
#Renten Das Bundeskabinett hat die kräftigste Rentenerhöhung seit Jahrzehnten auf den Weg gebracht.
#Bahn Vom 1. Juni bis Ende August kann man bundesweit zum Sparpreis von 27 Euro Bus und Bahn fahren.
Ausland
#Wahlen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (28,6 Prozent der Stimmen) und die Rechte Marine Le Pen (24,4 Prozent) gehen in die Stichwahl um das höchste Staatsamt.
#Nato Schweden und Finnland wollen der NATO beitreten.
#Cannabis In den USA wird Marihuana in immer mehr Bundesstaaten entkriminalisiert.