eb

Lebendige und kreative Vielfalt Letzter Kunsthandwerkermarkt vor der Sanierungspause

Bremervörde (eb). Das Bachmann-Museum Bremervörde lädt am Sonntag, 8. Mai, von 11 bis 17 Uhr zu seinem Kunsthandwerkermarkt ein.

Auf dem idyllischen Gelände vor dem Museum in der Amtsallee 8 zeigen an diesem Tag wieder Aussteller:innen aus ganz Norddeutschland die lebendige und kreative Vielfalt modernen Kunsthandwerks.
Das Bachmann-Museum befindet sich im ältesten erhaltenen Gebäude der Stadt Bremervörde und liegt fußläufig zum Zentrum. Bereits seit 2006 organisiert das Museumsteam hier seine überregional bekannten Kunsthandwerkermärkte. In diesem Jahr lädt das Bachmann-Museum noch einmal zu seinem beliebten Markt ein, bevor das Museum ab dem 16. Mai für die Vorbereitung der anstehenden Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes schließt.
Die Aussteller:innen zeigen auf dem Markt, wie abwechslungsreich und fantasievoll Kunsthandwerk ist. Das Angebot reicht von farbenfrohen Keramikarbeiten über individuellen Schmuck hin zu Skulpturen aus Beton, Glas oder Speckstein.
Die Besucher:innen können auch in diesem Jahr an jedem Stand Unikate entdecken. Schönes und Nützliches aus unterschiedlichen Materialien, Dekoratives für Garten und Haus sowie kulinarische Köstlichkeiten runden das Angebot ab.
 
Kreatives entdecken
 
Dabei können sich die Besucher:innen auf viele beliebte Stammaussteller:innen freuen. Zusätzlich gibt es auch in diesem Jahr wieder neue Kunsthandwerker:innen mit ihren kreativen Ideen zu entdecken. Die Aussteller:innen geben gerne ihre Erfahrungen weiter, einige zeigen ihr Kunsthandwerk auch an ihrem Stand und erfüllen individuelle Wünsche der Besucher:innen.
Es gelten die an diesem Tag gültigen Corona-Vorgaben. Der Markt findet in diesem Jahr ausschließlich auf dem Außengelände entlang der befestigten Wege statt. Für ausreichend Platz zwischen den Ständen ist gesorgt. Alle Bereiche sind barrierefrei zugänglich.
Die Besucher:innen des Marktes können sich von 11 bis 17 Uhr auch in aller Ruhe die Ausstellung des Bachmann-Museums anschauen, die ab dem 16. Mai wegen der anstehenden Sanierung endgültig schließt.
 
Eintrittspreise
 
Eintritt (Museum und Markt): 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder) 10 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei.
Aktuelle Informationen (auch zu den Corona-Vorgaben):
www.bachmann-museum.de


UNTERNEHMEN DER REGION