Neuer Ortsbrandmeister: Thorsten Pott folgt auf Malte Hoffmann
2021 sollte eigentlich das Jubiläumsjahr der Blauröcke in Kirchwistedt werden. Doch Corona ließ alle Pläne platzen. Ortsbrandmeister Malte Hoffmann und der stellvertretende Ortsbrandmeister Volker Hildebrandt zeigten eine Onlinepräsentation von der Jubiläumsversammlung „100 Jahre Feuerwehr Kirchwistedt“, die leider nur digital stattfinden konnte. „Wir haben viele Grußworte bekommen zum Jubiläum“, berichtete Hoffmann. Während der Veranstaltung gab es viel Lob von Mitgliedern sowie vom Ortsvorsteher Wilfried Windhorst (CDU).
Wahlen
Neben dem Tätigkeitsbericht standen Wahlen des gesamten Ortskommandos auf der Tagesordnung. Bei den Wahlen löste Thorsten Pott den amtierenden Ortsbrandmeister Malte Hoffmann ab. Mathias Lohse übernimmt das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Volker Hildebrandt, der das Amt über 36 Jahre ausübte. Hoffmann und Hildebrandt, die in den zurückliegenden Jahren eine zuverlässige Doppelspitze bildeten, hatten schon vorher ihren Rückzug angekündigt. Neue Schrift- und Kassenwartin wurde Rieke Sahlender.
Atemschutzgerätewart Hagen Hünken bleibt im Amt. Die Posten der Gerätewarte nehmen Steffan Götjen und sein Stellvertreter Jan Krause wahr. Uwe Oerding wurde im seinem Amt als Funkwart bestätigt. Sein Stellvertreter ist Klaas Brinkmann. Des weiteren wurde ein neuer Posten ins Kommando aufgenommen. Malte Embert ist künftig für die Übermittlung von Onlinedaten zuständig.
Viel Applaus gab es für Malte Hoffmann, der für seine 25-jährige Zugehörigkeit in der Feuerwehr geehrt wurde.
Beförderungen
Höhepunkt der Versammlung waren neben Ehrungen die Beförderungen: Jonas Kornahrens und Janis Spinken wurden zum Feuerwehrmann befördert. Oberfeuerwehrmann dürfen sich jetzt Jannek Kornahrens, Cornelius Lührmann, Henrik Sahlender und Sascha Steffens nennen. Christian Hildebrandt wurde zum Löschmeister und Carola Hildebrandt zur Oberlöschmeisterin befördert.