„Schule vor dem Kollaps?“
Interessierte Bürger:innen sind ebenfalls herzlich eingeladen, betont das Vorstandsteam der GEW im Landkreis Rotenburg um Frank-Michael Embers aus Scheeßel, Sabine Stahmann-Wruck aus Bremervörde und Marco Kettenburg aus Rotenburg. Die drei langjährigen GEW-Mitglieder setzen sich ehrenamtlich für ihre 660 Mitglieder in Bildungseinrichtungen im Landkreis Rotenburg/W. ein.
Viele Mitglieder würden inzwischen vermehrt zurückmelden, dass die Arbeitsbedingungen in Schule, Kita und weiteren Einrichtungen zunehmend belastender werden, sei es durch den eklatanten Lehrer:innenmangel, die fehlende professionelle Qualifizierung von sog. Quereinsteigenden, fehlendes Personal für DaZ und Inklusion, Abordnungen als Normalfall, erforderliche Überstunden und vieles mehr. Viele Beschäftigte würden mittlerweile am Limit und weit darüber hinaus arbeiten.
Deshalb soll vor der Landtagswahl mit Mitgliedern von SPD, CDU, Grünen, FDP und Linken über ihre Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitssituation für Beschäftigte in Bildungseinrichtungen diskutiert werden. Hierbei beschränken wir uns nicht nur auf unsere Mitglieder.
„Es entspricht weiter dem Selbstverständnis unserer Bildungsgewerkschaft, dass wir für eine qualitätsvolle zukunftsgerichtete Bildung für unsere Schüler:innen eintreten sowie für die berechtigten Nöte und Sorgen ihrer Erziehungsberechtigten“, betont der GEW-Vorsitzende Frank Embers.
Im Rahmen der Veranstaltung soll gemeinsam der äußerst kritische Ist-Zustand erörtert und nach Lösungen gesucht werden, damit der Teufelskreis in der Bildung für alle Beteiligten, aber besonders für die nächste Generation und deren Zukunft nachhaltig verbessert werde.
Eine Anmeldung für die Podiumsdiskussion ist nicht erforderlich.