Ralf G. Poppe

Seefee und Wassergeist: Neue Skulpturen am Vörder See

Bremervörde (rgp). Die feierliche Enthüllung der von Uwe Baumert im Andenken an seine verstorbene Ehefrau gesponsorte neue „Seefee“ brachte zudem noch den Wassergeist „Etso“ zum Vorschein.
Benjamin Bünning (v. li.) freut sich mit der „Seefee“, Heike Lauterbach, Uwe Matthias und Uwe Baumert über die „Enthüllungen“.

Benjamin Bünning (v. li.) freut sich mit der „Seefee“, Heike Lauterbach, Uwe Matthias und Uwe Baumert über die „Enthüllungen“.

Die erste „Seefee“ war ebenfalls von der Bremervörder Künstlerin Heike Lauterbach geschaffen worden. Lauterbach hat sich ihre Kunst autodidaktisch beigebracht, nachdem sie in einem Frankreichurlaub erstmals begonnen hatte, kleine Charles de Gaulle-Figuren zu schnitzen. Nunmehr prägen ihre epischen Figuren die Skulpturenwiese.
Lauterbach hatte 2015 zur Einweihung der Nordpfade Wanderwege zudem bereits den riesengroßen „Willi Wandervogel“ erschaffen, der seither vielen Menschen den Weg weist. Gegen Ende 2020 hatten erste Gespräche bezüglich der neuen „Seefee begonnen, am 13. Juni 2021 startete Lauterbach dann mit der Bearbeitung eines von Förster Reinhold Becker im Beverner Wald entdeckten Baumstamms einer Esche.
„Etso“ (- ein Anagramm von „Oste“) sollte eigentlich erst später dazu kommen. Da er jedoch über Ostern 2022 sehr schnell „zum Leben erwachte“, schenkten Heike und ihr Bruder Stefan Lauterbach ihn der Stadt Bremervörde und ihren Bewohnerinnen. „Etso“ stehe für die heilende Kraft der Fantasie. Er solle daran erinnern, dass es kleine Wunder gibt, so Heike Lauterbach.
Sein neues Zuhause fand „Etso“ auf dem Sockel der ursprünglichen „Seefee“, die von 2008 – 2018 auf den Vörder See blickte. Die neue „Seefee“ ist etwas näher zum Haus am See gerückt, größer, mindestens ebenso mit liebevollen Feinheiten verziert, und hoffentlich nicht nach zehn Jahren erschöpft.
Der sehr naturverbundene Sponsor Uwe Baumert erklärte seine Schenkung ganz einfach damit, dass er die „Seefee“ bei seinen Spaziergängen um den Vörder See vermisst habe. In ihren Ansprachen zu den sehr gut besuchten „Enthüllungen“ dankten der langjährige stellvertretende Bürgermeister, heutige Ratsvorsitzende sowie Vorsitzende des N&E-Aufsichtsrates, Uwe Matthias, und Natur und Erlebnispark GmbH-Geschäftsführer Benjamin Bünning Baumert für seine Initiative und Schenkung sowie Lauterbach für ihre Arbeit sehr herzlich.


UNTERNEHMEN DER REGION