Alissa Fransen

Standesamt ist umgezogen

Bremervörde. Seit dem Umzug am 1. März befindet sich das Standesamt nun nicht mehr im Rathaus, sondern hat seine eigenen Büroräume in der Neuen Straße 106.
Im neuen Trauzimmer: Ricardo Döscher (v. li.),  Michael Hannebacher, Andreas Kieslich, Anke Triebel, Nicole Augustin und Dr. Silke Fricke.

Im neuen Trauzimmer: Ricardo Döscher (v. li.), Michael Hannebacher, Andreas Kieslich, Anke Triebel, Nicole Augustin und Dr. Silke Fricke.

Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Hannebacher, Ordnungsamtsleiter Ricardo Döscher, der ersten Stadträtin Dr. Silke Fricke und den beiden im Standesamt tätigen Anke Triebel sowie Andreas Kieslich und deren sich in Einarbeitung befindenden Kollegin Nicole Augustin wurde der neue Standort vorgestellt und besichtigt.
Aus ehemalig zwei Wohnungen wurde das angemietete Erdgeschoss des Gebäudes in Büroräume umgewandelt. Die Bauphase startete Mitte letzten Jahres und besonders Andreas Kieslich habe sich sehr engagiert und war in den Umbauprozess erheblich involviert, was Bürgermeister Michael Hannebacher sehr lobte und herausstellte. Durch den Umzug sei es laut Dr. Silke Fricke ebenfalls möglich geworden, die Büroplätze im Rathaus etwas zu entzerren, da hier ein wenig Platzmangel herrschte.
Die 175 Quadratmeter seien komplett renoviert und bieten neben einem Büro für Standesbeamtin Anke Triebel und Standesbeamten Andreas Kieslich noch drei weitere Büroräume. Ebenfalls gebe es einen eigenen Raum für Akten. Hier sei jedoch nur ein kleiner Teil mit umgezogen, die anderen Akten würden sich noch im Archiv des Rathauses befinden. Besonders am neuen Standort, so Kieslich, seien die Schallschutzfenster, sodass es im Büro sehr ruhig bliebe und die viel befahrene Straße nicht störe. Hannebacher merkte hier an, dass durch die extra installierten Lüftungsanlagen ein optimales Raumklima geschaffen werde.
Das Herzstück der neuen Räumlichkeiten ist das neue Trauzimmer mit Platz für ca. 25 Personen, welches einen eigenen Eingang vom Parkplatz hinter dem Gebäude hat. Zudem steht ein Außenbereich zur Verfügung, der sich für einen Sektempfang anbietet. Es fanden auch schon Trauungen im neuen Trauzimmer statt. Neben einer Eheschließung im Trauzimmer bestünde natürlich immer noch die Möglichkeit, im Backhaus am Vörder See zu heiraten.
 
Anke Triebel geht in den Ruhestand
 
Neben vielen weiteren Zuständigkeiten sei die Eheschließung, so Anke Triebel, wirklich eine der schönsten Dinge, die ihre Tätigkeit mitbringe. Nicole Augustin, die aktuell noch für die Betreuung und Unterbringung der Flüchtlinge in Bremervörde zuständig ist, werde zurzeit im Standesamt eingearbeitet und freue sich, die Nachfolge von Anke Triebel aufzunehmen, sobald diese nach langjähriger Tätigkeit im Sommer in den Ruhestand gehen wird.


UNTERNEHMEN DER REGION