eb

Stöbern, hökern und bummeln

Bremervörde (eb). Am Sonntag, 24. April, laden die Stadt Bremervörde und der Bremervörder City– und Stadtmarketingverein zum überregional beliebten Frühjahrs-Ladenhütermarkt in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag ab 11 Uhr ein.

Um 12 Uhr öffnen die Geschäfte in der Innenstadt ihre Türen und runden den Bummel durch die Stadt ab. Die Besucher:innen könne entspannt in den Auslagen der Aussteller:innen nach kleinen Schätzen suchen. Bei einem großen Angebot finden garantiert alle etwas: Kuriositäten, Kunsthandwerk, Uhren, CDs, Spielzeug, Kleidung, Selbstgemachtes, Gewürze, Pflanzen, Bücher und vieles mehr.
Der Rathausplatz wird auch in diesem Jahr noch nicht wieder als Veranstaltungsfläche zur Verfügung stehen. Daher werden die sonst dort platzierten Stände im Bereich der Alten Straße zu finden sein. Das betrifft den Blumen- und Pflanzenmarkt sowie die vielen gastronomischen Stände und die Bühne.
Ab 12 Uhr öffnen die Geschäfte vor Ort ihre Türen und die Einzelhändler:innen locken mit attraktiven, preisgünstigen Angeboten und erstklassigem Service. Auch wenn man häufiger zu Gast in diesen zumeist inhabergeführten Geschäften ist und meint, man kennt sich aus und hat alles gesehen: Ein zweiter Blick lohnt sich immer. Denn es findet sich immer das eine oder andere Teil, das die Wohnung schmückt oder die Garderobe perfekt ergänzt.
 
Common Mind und DJ Jörg
 
Für die musikalische Untermalung sind die Band Common Mind sowie DJ Jörg zuständig. Ohne Common Mind wäre die Kulturszene im Cuxland um einiges ärmer. Sänger und Gitarrist Jan de Grooth und seine Gesangspartnerin Christina Althaus sind das Herzstück der Band. Gemeinsam mit Wiebke Saphir, Timm Magunia und Klaus Volkhardt überzeugt die Band mit Akkordeon-, Percussion- und E-Bass-Klängen. Zum Repertoire gehören sanfte Balladen ebenso wie rockige Folksongs.
 
Attraktionen
 
Die Tanzschule Witassek ist an diesem Sonntag auch vor Ort und wird mit ihren Tanz-Beiträgen die Besucher:innen begeistern. Und ein Ballonkünstler lässt vor den Augen der Zuschauer:innen allerhand Figuren entstehen.
Das Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten auf dem Ladenhütermarkt reicht von lokalen Spezialitäten über knackiges Popcorn bis zu süßen Crèpes und Schmalzkuchen. Aber auch Feinschmecker der internationalen Küche kommen auf ihre Kosten. Neben der nationalen Küche werden auch asiatische oder italienische Spezialitäten angeboten. Ob Fisch, Fleisch oder Gemüse - an den gastronomischen und maritimen Ständen ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei.
 
Mobiles Impfteam
 
Ein mobiles Impfteam des Landkreises Rotenburg wird außerdem im Einsatz sein und bietet Spontan-Entschlossenen die Möglichkeit, sich eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung geben zu lassen. Geimpft werden Personen ab 12 Jahren.
 
Floh- und Büchermarkt
 
Während in und vor den Geschäften Neuwaren-Ladenhüter angeboten werden, ist für Privatanbieter:innen von Gebrauchtwaren eine Fläche im Bereich Bahnhofstraße/Famila Parkplatz ausgewiesen, auf dem der Stadtflohmarkt stattfindet. Organisatoren sind Martina Loos und Sandra Cohrdes. Informationen oder Anmeldungen unter martina.loos@ewetel.net oder s.cohrdes@freenet.de.
Erstmalig in diesem Jahr findet zeitgleich ein Büchermarkt im BBG Möbelmarkt in der Bremer Straße statt. Dort können gut erhaltene Bücher zu günstigen Preisen erworben werden. Veranstalter ist der Verein Tandem e.V. -soziale Teilhabe gestalten. Geöffnet ist von 11 bis 18 Uhr.
Und wer nach dem ganzen Trubel ein wenig Ruhe und Entspannung sucht, kann den nahe gelegenen Natur- und Erlebnispark besuchen. Hier gibt es verschiedene Themengärten, und der Rundgang um den Vörder See ist ein herrlicher Spazierweg.
Ebenfalls am 24. April findet ab 11 Uhr das Bremervörder Gewerberingfest statt.


UNTERNEHMEN DER REGION