![Sebastian Stan gelingt ihm auch, die, wenn man so will, Verwandlung Donald Trumps in Donald Trump Schritt für Schritt zu spielen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/114/65114/65114_Sebastian_Stan_at__The_Apprentice__in_NYC_04_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739004720&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Sebastian Stan gelingt ihm auch, die, wenn man so will, Verwandlung Donald Trumps in Donald Trump Schritt für Schritt zu spielen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/114/65114/65114_Sebastian_Stan_at__The_Apprentice__in_NYC_04_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739004720&w=236&a=1.77777&f=inside)
Der Verein TANDEM e.V. – soziale Teilhabe gestalten lädt alle Interessierten herzlich dazu ein.Das Thema dieses Abends lautet „Grenzen 2.0“. Anknüpfend an den ersten Trialog im Januar wollen die Teilnehmenden sich noch mal damit beschäftigen, wie sich zwischenmenschliche Grenzen im Umgang miteinander zeigen, wie wir damit umgehen und wie sie gewahrt werden können.
Der trialogische Gedanke hat zum Ziel, dass Krisenerfahrene, Angehörige und professionelle Begleiter:innen ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen austauschen können, um ein gemeinsames Verstehen zu finden.
Der Trialog ist ein Gemeinschaftsprojekt des TANDEM e.V.-soziale Teilhabe gestalten- , dem Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg, des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Landkreises und findet mit Unterstützung der Gesellschaft für soziale Hilfen (GESO) im monatlichen Wechsel an den Standorten Bremervörde, Zeven und Rotenburg statt.
Trotz, oder gerade wegen, der derzeitigen schwierigen Pandemie-Rahmenbedingungen hat man sich zur Durchführung des Trialoges in kleinem Rahmen entschieden, so Tanja Scheefe und Andreas von Glahn vom TANDEM e.V. als Organisatoren der Veranstaltung. Eine Teilnahme ist kostenfrei und findet mit maximal zehn Gästen im Rahmen der 3G-Regelung statt.
Um eine Anmeldung wird entsprechend dringend unter begegnung@tandem-brv.de gebeten.
www.tandem-brv.de