rgp

Viel gelernt beim Ferienspaß

Gnarrenburg-Klenkendorf. Die Jägerschaft ermöglichte den Sieben- bis 13-Jährigen Teilnehmer:innen einen spannenden Einblick in die heimische Tierwelt.
Die Sieben- bis 13-Jährigen durfen mit den Jäger:innen auf den Hochsitz und Tiere in freier Wildbahn beobachten.

Die Sieben- bis 13-Jährigen durfen mit den Jäger:innen auf den Hochsitz und Tiere in freier Wildbahn beobachten.

Bild: Rgp

Die Gnarrenburger Ferienprogrammaktion „Natur pur“ fand erstmals seit drei Jahren wieder im Ortsteil Klenkendorf statt – und war umgehend ausgebucht. Jäger Udo Poppe und der Gnarrenburger Ratsherr Detlef Kück hatten gemeinsam einen Aktionstag als Beitrag zum Gnarrenburger Ferienprogramm unter dem Motto „Natur pur“ organisiert. Diesmal war das Interesse besonders groß - 25 Kinder aus der Gemeinde fanden sich kürzlich bei gutem Wetter am Dorfgemeinschaftshaus in Gnarrenburg-Klenkendorf ein, um sich am Erlebnistag im Moor zu erfreuen.
Der ehemalige Klenkendorfer Ortsvorsteher Udo Poppe begrüßte die 13 Mädchen und 12 Jungen im Alter von sieben bis 13 Jahre gemeinsam mit sechs weiteren Jägern sowie der Jägerin Janis Elias.
Elias und Poppe erklärten in einer kleinen Einführung am Info-Mobil der Jägerschaft Zeven kindgerecht anschaulich verschiedene Verhaltensweisen von den Tieren, die vor Ort im Wald leben. Die Kinder zeigten ehrliches Interesse und hatten teilweise bereits gute Vorkenntnisse. Anschließend grillte Detlef Kück Bratwürste für alle.
 
Ab auf den Hochsitz
 
Danach ging es dann mit Fernglas und Jagdhunden zu den acht Hochsitzen ins Revier. Da jeder Jäger lediglich drei (bzw. Poppe vier) Kinder zu einer kleinen Gruppe vereinte, war gewährleistet, dass sich der Nachwuchs intensiv individuell informieren konnte. Passend dazu waren verschiedene Aussichtspunkte an besonderen Stellen in der Natur aufgebaut. So dauerte es auch nicht lange, bis die Kinder einige Rehe, Hasen und viele Vögel in freier Wildbahn zu Gesicht bekamen.
„Ohne das Engagement der Jägerschaft hätte der Tag nicht zu einem so großartigen Erlebnis werden können“, freute sich Organisator Udo Poppe.


UNTERNEHMEN DER REGION