![Einer der Sprecher der Interessengemeinschaft Schulentwicklung Platjenwerbe & Ihlpohl ist Mario Birnschein.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/120/65120/65120_IMG_4838_onlineZuschnitt.jpeg?_=1738755703&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Einer der Sprecher der Interessengemeinschaft Schulentwicklung Platjenwerbe & Ihlpohl ist Mario Birnschein.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/120/65120/65120_IMG_4838_onlineZuschnitt.jpeg?_=1738755703&w=236&a=1.77777&f=inside)
Die Bundesregierung hat als Ziel formuliert, bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. In den letzten Jahren wurden Wohngebäudeeigentümer vom Landkreis Osterholz und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen für energieeffizientes Bauen und Sanieren mit der Grünen Hausnummer ausgezeichnet. In diesem Jahr wird es erneut die Möglichkeit geben, die Auszeichnung für das klimabewusste Eigenheim zu erhalten.
Die Grüne Hausnummer wird für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen vergeben, die nach dem 1. Oktober 2009 umgesetzt wurden oder die gleichen Ef-fizienzstandards erreichen. Für Neubauten und Sanierungen von Bestandsgebäuden gelten jeweils unterschiedliche Kriterien. Neubauten werden ausgezeichnet, wenn sie den KfW-Effizienzhausstandard 40 erfüllen oder übertreffen. Bestandsgebäude können sich bewerben, wenn sie auf ein KfW-Effizienzhausniveau saniert wurden oder eine Sanierung durch KfW-Einzelmaßnahmen erfolgte. In diesem Fall sind mindestens drei durchgeführte Maßnahmen aus dem Bewerbungsbogen Grüne Hausnummer erforderlich. Davon müssen mindestens zwei Maßnahmen die Gebäudehülle betreffen.
Der Bewerbungsbogen kann online hier heruntergeladen werden. Eine Bewerbung ist vom 15. März 2022 bis zum 15. Mai 2022 möglich. Ansprechpartnerin ist Johanna Katt aus dem Amt für Kreisentwicklung (Telefon 04791 930-3423 oder E-Mail johanna.katt@landkreis-osterholz.de).
Die Grüne Hausnummer wird landesweit von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen gemeinsam mit den regionalen Partnern verliehen. Der Landkreis Osterholz ist regionaler Partner und führt die Kampagne im Rahmen der Energiewende Osterholz 2030 durch.