Nadine Schilling

„Doppelsternenhaufen“ - Entdeckung verschiedener Sternpopulationen

Lilienthal (eb). Die Astronomische Vereinigung Lilienthal lädt zum Vortrag „Walter Baades Entdeckung verschiedener Sternpopulationen (... und wie er dadurch die Größe des Weltalls verdoppelte). Der Vortrag findet am Dienstag, den 14. Mai um 19.30 Uhr im Murkens Hof (Schroetersaal), Klosterstr. 25, Lilienthal statt. Der Eintritt ist wie immer frei.
Die Erkenntnis, dass die Sterne der Milchstraße in Populationen eingeteilt werden können, war ein bedeutsamer Fortschritt im Verständnis der Entstehung unserer Galaxis. Bei diesen Populationen handelt es sich um verschiedene Generationen von Sternen, die sich in ihrer jeweiligen räumlichen Anordnung, Bewegung und chemischer Zusammensetzung unterscheiden. Diese unterschiedlichen Eigenschaften widerspiegeln signifikante Unterschiede in den Verhältnissen, die in der jeweiligen Entstehungsphase dieser Sterne herrschten. Dieser Vortrag behandelt die Geschichte der Entdeckung der unterschiedlichen Sternpopulationen durch Walter Baade, der als junger Astronom an der Hamburger Sternwarte arbeitete. Baades Erkenntnis führte weiterhin zu der Einsicht, dass das beobachtbare Weltall doppelt so groß war, als man zuvor geglaubt hatte.
Das Wissen über die Eigenschaften der Sterne bildet bis heute einen der wichtigsten Pfeiler der Astrophysik. Mit David Walker haben wir erneut einen Referenten gewinnen können, der in besonderer Weise in der Lage ist, auch komplexe physikalische Vorgänge einem breiten Publikum verständlich zu machen. Wir dürfen also auf die Ausführungen von Dr. David Walker gespannt sein.


UNTERNEHMEN DER REGION