eb

Fragen und Antworten zur Impfung

Berlin (eb). Telefonaktion mit dem Expert:innenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Grit Fischer

Grit Fischer

Im Juni soll die Priorisierung beim Impfen aufgehoben werden, sodass ab dann jede:r Bürger:in ein Impfangebot erhalten kann. Inzwischen sind in Deutschland vier Impfstoffe gegen das Coronavirus zugelassen. Die Impfungen bieten einen sehr guten Schutz vor schweren COVID-19-Erkrankungen. Die Impfung ist freiwillig und kostenlos.
Das Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert Sie gern im Rahmen unserer Telefonaktion. Alle Fragen zum Thema können gestellt werden, zum Beispiel: Wie sicher und wie wirksam sind die Impfstoffe? Welche Reaktionen können kurz nach der Impfung auftreten? Was ist bei Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca zu beachten? Können vollständig Geimpfte das Virus noch weitertragen? Ist eine Impfung nötig, wenn man eine COVID-19-Erkrankung überstanden hat? Kann man nach der Impfung auf Maske und Abstand verzichten?
Diese und alle anderen Fragen zur Corona-Schutzimpfung werden am 25. Mai von 12 bis 14 Uhr vom Expertenteam der BZgA wissenschaftlich fundiert beantwortet. Rufen Sie an unter der kostenfreien Rufnummer 0800-2322783.


UNTERNEHMEN DER REGION