![Sebastian Stan gelingt ihm auch, die, wenn man so will, Verwandlung Donald Trumps in Donald Trump Schritt für Schritt zu spielen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/114/65114/65114_Sebastian_Stan_at__The_Apprentice__in_NYC_04_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739004720&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Sebastian Stan gelingt ihm auch, die, wenn man so will, Verwandlung Donald Trumps in Donald Trump Schritt für Schritt zu spielen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/114/65114/65114_Sebastian_Stan_at__The_Apprentice__in_NYC_04_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739004720&w=236&a=1.77777&f=inside)
Hierfür wird in Abstimmung mit der unteren Wasserbehörde und der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises bereits seit Mitte September schrittweise der Wasserstand um insgesamt circa 25 Zentimeter abgesenkt. Die Arbeiten werden mit einem Schreitbagger ausgeführt. Das Aushubmaterial wird nach Möglichkeit vor Ort in ufernahen Bereichen zum Entwässern abgelegt. Teilbereiche, wo ein Verbleiben des Materials vor Ort nicht möglich ist, werden im entwässerten Zustand nachträglich abgefahren. Zur Zwischenlagerung wird ein Teil des Regenrückhaltebeckens an der Sandbeckstraße verwendet, welches nach Beendigung der Arbeiten wieder geräumt wird. Es kann während der Arbeiten zu Geruchsbelästigung im Nahbereich kommen. Das Projekt wird aus ökologischer Sicht auch speziell zum Schutz des Fischbestandes durch die Biologische Station Osterholz e.V. begleitet. Rückfragen dazu beantwortet Frieder Lüße unter 04791/17-366 oder luesse@osterholz-scharmbeck.de.