Lions spenden Lebensmittel - Sammelaktion zugunsten der Tafel
Osterholz-Scharmbeck (jm). Über 39 rappellvolle Lebensmittelkisten darf sich die Tafel in Osterholz-Scharmbeck freuen. In Zusammenarbeit mit Marktkauf sammelte der Lions Club Osterholz die Spenden Anfang des Monats bei einer dreitägigen Aktion.
Im Eingangsbereich der Marktkauf-Filiale am Pumpelberg bauten die Lions ihren Stand auf und baten die Kunden, bei ihrem Einkauf ein zusätzliches Teil für die Tafel in der Loger Straße zu kaufen. „Die Osterholzer sind da sehr spendabel“, lautet das Fazit von Lions-Präsident Tönjes Itgen. „Wir haben mitunter sogar sieben oder acht Teile bekommen“, zeigte sich auch Gabriele von Lessel-Drettmann, die die Aktion angeregt hatte, erstaunt. „Die Lions aus Bremen-Nord haben so eine Aktion in Aumund gemacht und waren total begeistert“, berichtet sie vom Ursprung der Idee. Nach dem großen Erfolg der ersten Sammelaktion könne man sich durchaus vorstellen, regelmäßig gemeinsam mit Marktkauf Spenden zu sammeln, so die Lions.
„Ich habe mich sehr gefreut, das alles sortieren zu dürfen“, sagt Rainer Brünjes, der bei der Tafel das Lager verwaltet. „Es war echt viel, die Mitarbeiter haben sich die Hände wund sortiert“, lacht Angelika Meurer-Schaffenberg vom Diakonischen Werk. Besonders erfreulich: Es waren viele Produkte dabei, die die Tafel ihren Kunden nicht oft anbieten kann, weil sie in den Supermärkten selten lange genug im Regal stehen, um das Mindesthaltbarkeitsdatum zu überschreiten. „Nudeln, Zucker, Mehl, Öle“, zählen Monika Liedemann und Helmut Oßmer von der Tafel auf. Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum von Nahrungsmitteln abgelaufen, werden sie im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet, was jedoch nicht heißt, dass sie nicht mehr genießbar sind. Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt lediglich an, bis zu welchem Zeitpunkt ein Lebensmittel unter angemessenen Aufbewahrungsbedingungen seine spezifischen Eigenschaften wie Geruch, Farbe und Geschmack behält. Leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch oder Fisch hingegen sind mit einem Verfallsdatum gekennzeichnet.
Die Osterholzer Tafel in der Loger Straße 10 ist zurzeit an zwei Tagen in der Woche geöffnet. Montags und donnerstags findet jeweils von 14 bis 16 Uhr die Lebensmittelausgabe statt. Wer dort einkaufen möchte, braucht einen Berechtigungsausweis, der in der Geschäftsstelle des Diakonischen Werkes (Kirchenstraße 5 in Osterholz-Scharmbeck) erhältlich ist. Berechtigte Personen dürfen einmal pro Woche in der Tafel einkaufen. Der Einkauf kostet für Erwachsene 1,50 Euro und pro Kind 25 Cent.

Rassismus im Dienst der Verwertung

Straßenkampf in Niedersachsen

Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick
