Patrick Viol

Musik bewegt - Volksbank ehrt Sieger/innen des Malwettbewerbs „Musik bewegt“

Ausgezeichnet: die Gewinner/innen des Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ auf Ortsebene mit ihren Werken.  Foto: pvio

Ausgezeichnet: die Gewinner/innen des Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ auf Ortsebene mit ihren Werken. Foto: pvio

Schwanewede (pvio). Beim 49. internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ gingen 269 Bilder und 39 Quizlösungen ein. Die Volksbank Schwanewede eG ehrte die Gewinner/innen auf Ortsebene am 30. April in ihrer Filiale.
In der Kategorie Bildgestaltung sind Kinder und Jugendliche verschiedener Altersklassen angetreten. Eingeladen waren die Schüler/innen, zu dem Thema „Musik bewegt“ selbst gemalte Bilder einzureichen.
Die Schüler/innen der ersten und zweiten Altersklasse sollten die Frage: „Wo spielt Musik in deinem Leben eine Rolle?“ malerisch beantworten. In der ersten Altersklasse (erste und zweite Klasse) belegte Janne Bienhoff aus der 2a den dritten und Lisa Gautier aus der 1 a den zweiten Platz. Beide gehen auf die Dreienkampschule. Den ersten Platz ergatterte sich Nahla Ebid aus der 2b der Heideschule.
In der Altersklasse II (dritte und vierte Klasse) gewann Max Ruprecht das Rennen um den ersten Platz. Er besucht die 4a der Dreienkampschule. Fiona Kohnke aus derselben Klasse belegte den dritten und Tim Etzold aus der 4b der Heideschule den zweiten Platz.
In der letzten Altersklasse (siebte und achte Klasse) gelang Lena Ruprecht aus der 7a der Waldschule Hagen die dritte Platzierung. Die beiden Führungsplätze nahmen zwei Schülerinnen der 8G3 der Waldschule Schwanewede ein. Solveig Brandt errang den zweiten und Stine Buchholz den ersten Platz. Diese Altersklasse sollte zeigen, was Musik für sie bedeutet.
Für die Gewinnerin Stine Buchholz zum Beispiel bedeutet Musik Bewegung und Verbindung in einem doppelten Sinne. In ihrem Bild finden in geschwungenen Panels verschiedene Musikstile eine malerische Gestaltung. Vor den Panels tanzen eine Hip-Hop, eine Ballett- und eine Breakdancetänzerin ihre typischen Figuren. Stine Buchholz Bild zeigt, dass Musik nicht nur Menschen bewegt und verbindet. Auch stehen verschiedene Musikstile in Verbindung miteinander und bringen sich gegenseitig in Bewegung.
Alle Teilnehmer/innen bekamen ihr gerahmtes Werk mit einer Urkunde überreicht. Dazu erhielten alle ein individuelles Geschenk. Am Ende schienen alle Teilnehmer/innen sehr glücklich über ihre Gewinne.
Die auf Ortsebene prämierten Bilder werden nun an die regionale Ebene weitergegeben. Ende Mai tagen schließlich die Bundesjurys in Berlin und wählen die besten Bilder Deutschlands aus. Gemeinsam fahren alle Bundessieger/innen vom 28. Juli bis 4. August zur kreativen Sommerakademie in die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg. Die erstplatzierten Bundessieger/innen der Kategorie Bildgestaltung haben zudem noch die Chance auf eine internationale Auszeichnung, deren Preisträger/in im Juni in Wien bekannt gegeben werden.


UNTERNEHMEN DER REGION