eb

Rezept der Woche

Meike backt Himbeer-Joghurt Torte

Hallo liebe Leserinnen und Leser. Sie haben gemerkt, dass zweimal kein Rezept an dieser Stelle war. Ich hatte aber auch nur Niederlagen. Mir wollte nichts gelingen. Ein Rezept ist mir wie eine Sahnetorte zusammengesackt. Das andere hatte ich fertig, da machte aber meine Kamera nicht mit. Dann kam das Rezept für die Ostertorte. Ich habe das Rezept gelesen, da stand drin, den Tortenboden 12 Stunden auskühlen lassen, da hätte ich ja schon stutzig werden müssen, ach, ein Druckfehler. Dann war keine Backpulvermenge angegeben, wird schon gut gehen. Die reinste Katastrophe war das Ergebnis. Wie aus Gummi. Das hat mich richtig niedergemacht und habe meine Schwester angerufen. Nochmal versuchen, sagte sie. Nein, das Rezept habe ins Altpapier geworfen. Um mich zu beruhigen, habe ich einen Biskuit gebacken. Der ist so schön geworden und das passende Rezept habe ich auch spontan gefunden. Die Torte habe ich verschenkt, von der Creme aber vorher gekostet, lecker.
 
Starten wir mit den Zutaten: für den Biskuit: 5 Eier, 1 Prise Salz, 125g Zucker, 2 TL Backpulver, 150g Mehl. Für die Füllung: 10 Blatt weiße Gelatine, 500g frische Himbeeren, 210g Zucker, 300g Naturjoghurt (3,5%), 2 Tüten Vanillezucker, 550g Schlagsahne, Deko (kleine Eier, Möhren, gehackte Pistazien). Den Ofen heizen Sie auf 175°C vor. Eine 26-er Springform legen Sie mit Backpapier aus. Küchenmaschine ist startklar? Auf geht‘s. Die Eier werden getrennt. Eiweiße mit dem Salz steif schlagen, dabei 125g Zucker einrieseln lassen. Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, auf die Eiercreme sieben und vorsichtig unterheben. Den Teig in die Springform geben, glatt streichen und 20-25 Min. backen. Lassen sie den Biskuit in der Form auskühlen. Den Formrand nicht einfetten, sonst kann der Teig nicht hochkrabbeln.
 
Den Biskuit einmal durchschneiden, auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring um den unteren Boden stellen. Von den Himbeeren nehmen Sie so viele ab, wie Sie Tortenstücke schneiden für die Deko. Restliche Himbeeren werden mit 75g Zucker püriert, wegen der Kerne streichen Sie das Püree durch ein Sieb. Joghurt, 50g Zucker und Vanillezucker verrühren. 4 Blatt Gelatine ausdrücken, auflösen, mit 2 EL Joghurt verrühren, in Rest Joghurt rühren und kühlen, bis es anfängt zu gelieren. 250g Sahne steif schlagen, unter die Creme heben. 6 Blatt Gelatine ausdrücken, auflösen, mit 2 EL Püree verrühren, zum restlichen Püree geben und verrühren. Kühlen, bis es anfängt zu gelieren. Joghurtcreme und Himbeerpüree im Wechsel auf den Boden geben, mit einer Gabel verstrudeln, wie beim Gugelhupf. Den zweiten Boden auflegen, leicht andrücken. Ab in die Kühlung. Machen Sie die Torte schon einen Tag vorher fertig, dann ist sie fest und auch durchgezogen. Den Tortenring entfernen und dekorieren. 300g Sahne mit 85g Zucker steif schlagen. Sahne auf die Torte geben, für die Tuffs etwas zurücklassen. Ich habe die Sahne mit einem Esslöffel verteilt, dabei etwas eingedrückt und hochgezogen. Tuffs drauf, dann die Himbeeren, Pistazien mittig gestreut, mit kleinen Eiern und Möhren dekoriert. Fertig.
Sieht lecker und hübsch aus. Zu meinem Geburtstag werde ich sie wieder backen. Ein schönes Rezept, das mir endlich wieder gelungen ist. Es gibt Tage, da will nichts gelingen. Das hatte ich schon als Schneiderin, habe das Kleidungsstück in die Ecke geworfen, weil nichts passte, nächsten Tag lief mir das so von der Hand.
 
Ich hoffe, liebe Leserinnen und Leser, Ihnen gefällt das Rezept. Nun bleibt mir noch, Ihnen ein schönes Osterfest zu wünschen. Wäre schön, wenn das Wetter besser ist, sonst kriegt der Osterhase noch kalte Ohren. Bleiben Sie gesund, machen Sie es sich Ostern schön gemütlich bei einem Stück Ostertorte und Kaffee. Ich sage für heute tschüss, Ihre Meike.


UNTERNEHMEN DER REGION