Stadtwerke setzen auf Videoberatung
Unabhängig von Corona schaue der regionale Energieversorger stetig nach neuen Kontaktwegen, um es den Kund:innen möglichst einfach zu machen. „Gerade Jüngere schätzen es, ortsunabhängig über soziale Medien mit uns zu kommunizieren“, verdeutlicht Prokurist Jörn Leiding.
„Deshalb ist es für uns wichtig, auf möglichst vielen Kanälen optimal erreichbar zu sein“, so Leiding. Da passt es gut, dass die Trianel GmbH, ein Dienstleister für Stadtwerke mit Sitz in Aachen, ein „digitales Labor“ bietet. Die Osterholzer Stadtwerke bilden mit Kollegen aus Fulda, Hamm, Huntetal, Solingen und Unna eine Art Testgemeinschaft.
Seit dem Projektstart ist Marc Dittmer mit dabei. Die ersten Schritte im Projekt waren mühsam. „Videoberatung nebenbei zu installieren geht nicht“, so der Geschäftskundenberater. Denn neben einer IT-Anbindung spielen technische Ausrüstung, Raumkonzept und Marketing eine entscheidende Rolle, ob und wie der neue Kanal bei Mitarbeitern und Kunden ankommt. Und auch der Datenschutz spielt mit, denn die Stadtwerke streben laut Leiding maximale Sicherheit an.
Per Online-Kalender zum Kontakt
Statt umständlich E-Mails hin und her zu schicken, um Beratungstermine zu finden, können Kund:innen direkt auf der Stadtwerke-Webseite in einem Kalendermodul Zeitfenster bei Dittmer oder seinen Kollegen Andrea Roschen und Denis Cordes buchen. Ein kurzer Erklärfilm veranschaulicht zudem, wie die Videoberatung funktioniert.
Die Onlineberatungen dauern fünf Minuten, um den Zählerstand zu melden oder Abschläge zu ändern, etwa 15 Minuten um eine Rechnung zu besprechen. Gerade hier punktet der Videokontakt. Die Privatkundenberater können ihren Bildschirm mit den Kund:innen teilen und so Gas- und Strom-Rechnungen aufrufen und diese mit Anrufer:innen auf deren Bildschirm besprechen.
Geschäftskundenberater Dittmer wiederum kann Vorgänge wie eine Lastganganalyse, Börsenverläufe oder Vertragsfragen Schritt für Schritt erklären. Wobei Kund:innen auch hier via Bildschirmübertragung mit dabei sind und mittels Marker verständlich durch das Gespräch geführt werden. Dittmers Terminoptionen sind auf eine Stunde begrenzt. Alle Informationen zur Videoberatung finden Interessierte unter www.osterholzer-stadtwerke.de.

Das Programm zum Jubiläum

109.484 Euro für gute Zwecke

Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick
