Stadtwerke unterstützen Vereine mit 16.000 Euro für Klimaschutzprojekte
„Wir freuen uns über neue Ideen und das große Engagement der Bewerber für den Klimaschutz“, erklärt Carolin Novak aus dem Marketing-Team der Osterholzer Stadtwerke. „Über 300 Kunden haben ihre Stimme für ihr regionales Lieblingsprojekt abgegeben.“
Mit über 16.000 Euro fördern die Osterholzer Stadtwerke auch in diesem Jahr wieder gemeinnützige Klimaschutz-Projekte aus dem Ökostrom-Fonds unter dem Motto „Weil es keinen Planeten B gibt“. Von jeder verbrauchten Kilowattstunde aus Wind- oder Wasserkraft fließen 0,025 Cent für die Klimaschutzprojekte im Landkreis Osterholz, von denen stets möglichst viele Menschen profitieren.
Die Einrichtungen konnten sich schriftlich bewerben und die Kunden stimmten im Internet darüber ab, welches Projekt sie am meisten überzeugt hat und gefördert werden soll. Gewonnen haben Einrichtungen mit einer vielseitigen Mischung an klimafreundlichen Maßnahmen.
Mit einem Stimmanteil von über 39 Prozent darf sich die TuSG Ritterhude über den ersten Platz und 6.424 Euro freuen. Auf dem Jahnsportplatz in Ritterhude muss eine neue Flutlichtanlage installiert werden. Diese soll gleich mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet werden. Gesamtkosten für die notwendigen neuen Masten und der Beleuchtung rund 100.000 Euro.
Auf Platz zwei landete der TSV Meyenburg. Der Verein möchte seine Sportplätze mit einer Beregnungsanlage und neueren Pumpen ausstatten. Dafür gibt es 4.813 Euro von den Stadtwerken. Der TSV Worpswede (Platz drei, 3.045 Euro) möchte neue Fahrradständer anschaffen und damit möglichst viele Mitglieder animieren, den Weg zur Sportstätte mit dem Rad zurückzulegen. Der RC Tempo Ritterhude bekommt 2.111 Euro für eine immergrüne Hecke, die die Reitanlage von der anliegenden Straße trennen soll. Der Reitverein bekam rund 13 Prozent der Stimmen und erreichte damit Platz vier.