Alfons Volmer

Superbank gefunden

Osterholz-Scharmbeck. Die Aktion OHZSDSB ist zum Ende gekommen und die besten drei Bänke sind gekürt worden.
Die bunte „Bank der Vielfalt“ fand optisch als auch inhaltlich den größten Anklang bei der abstimmenden Bürger:innen-Jury.

Die bunte „Bank der Vielfalt“ fand optisch als auch inhaltlich den größten Anklang bei der abstimmenden Bürger:innen-Jury.

Da müsste die Jury um Dieter Bohlen ja glatt vor Neid erblassen, hat doch die Aktion OHZSDSB nicht nur große Publikumsaufmerksamkeit erlangt, sondern darüber hinaus auch nachhaltig dafür gesorgt, dass Stadtbesucher:innen und müde Wandersleut‘ es sich an verschiedenen Standorten auf künstlerisch-zweckmäßigen Bänken bequem machen können.
Nachdem die hierfür verwendeten Bausätze den 38 teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen zentral durch den Wirtschaftstreff Osterholz-Scharmbeck e.V. zur Verfügung gestellt worden waren, hatten diese acht Wochen Zeit, daraus ihre eigene und ganz besondere Bank zu konstruieren.
Die Entstehungsgeschichten wurden allgemein mit großem Interesse verfolgt und alle Teilnehmer:innen zeigten nicht nur großes handwerkliches Geschick, sondern auch rege Fantasie bei der künstlerischen wie zweckmäßigen Umsetzung ihrer Ideen. So wurden zum Beispiel Bänke mit rückenschonenden Federbeinen, Schuhen, Kutschrädern, einem großen aus Ringen geformten Herzen und Uhrzeigern versehen bzw. in einen romantischen Torfkahn, feuerroten Einsatzwagen, goldenen Königssessel verwandelt oder sie zeigen sich den Betrachtenden als buntes Aquarium, Sprayerbank und Blumenwiese. Bezeichnungen wie „Need for Speed“, „Liebesbank mit Kusshaltestelle“ und „Popoparkplatz“ zeugen zudem noch augenzwinkernd von einem verbalen Ideenreichtum.
 
Tolle Aktion
 
Stefan Molkentin und Sven Plate vom Wirtschaftstreff OHZ, beide vollends zufrieden mit dem Ergebnis und begeistert vom gezeigten Engagement, hoben daher als Initiatoren dieser gelungenen Aktion bei der Preisverleihung auch ganz besonders die bemerkenswerte Variation, Kreativität und von allen genutzte künstlerische Freiheit hervor. Molkentin sagte lächelnd dazu: „Nach den ersten Wochen war zwar zunächst allerseits ein hohes Planungspotential erkennbar, jedoch schien die praktische Umsetzung noch für viele Teilnehmer eine ziemliche Hürde darzustellen. Aber alle Bänke wurden dann doch in der vorgegebenen Zeit fertig und eine bunte, interessante Aktion, die sowohl den Konstruierenden als auch zahlreichen Beobachtenden sehr viel Spaß und Freude bereitet hat, findet nun mit der Prämierung der besten drei Sitzgelegenheiten ihren Abschluss.“ Sven Plate, der später die Sieger:innen-Urkunden überreichte, ergänzte: „Außerdem bleiben der Stadt Osterholz-Scharmbeck kreative Bänke als kleine Hingucker und zum Teil nutzbare Kunstwerke erhalten.“
 
Die siegreichen Bänke
 
Doch nun zu den drei Artefakten, die von insgesamt 1370 abgegebenen die meisten Stimmen erhielten: Platz 3 belegte der Pro Pennigbüttel e.V. mit seiner „Liebesbank inklusive Kusshaltestelle“ und erhielt als Preis zehn Tageskarten für das Allwetterbad OHZ. Als zweitbeste wurde die von der Kindertagesstätte Tinzenberg (Lebenshilfe Osterholz) in Kooperation mit Rewe Viktor Adler hergestellte Bank, auf welcher mit Fingerabdrücken Raupen und Schmetterlinge dargestellt werden, ausgewählt und mit 20 Eintrittskarten für den Tiergarten Ludwigslust belohnt. Die höchste Stimmenzahl konnte schließlich die Werkstatt Nord gGmbH in OHZ, wo auch die Preisvergabe stattfand, auf sich vereinigen. Ihre bunte „Bank der Vielfalt“ fand sowohl optisch als auch inhaltlich den größten Anklang bei der abstimmenden Bürger:innen-Jury und die freudestrahlenden Hersteller:innen der Superbank konnten stolz den Gutschein für eine Torfkahnfahrt entgegennehmen. Auch die Stimmabgabe wurde mit insgesamt 50 kleinen Preisen belohnt, die Namen der Gewinner:innen sind wie die meisten Aktions-Bänke auf facebook einzusehen. In Kürze findet übrigens wieder eine Besprechung des Wirtschaftstreffs statt und man darf gespannt sein, welche zündende Idee im kommenden Jahr zur Realisierung gelangen wird.


UNTERNEHMEN DER REGION