eb

"Superbank" gehört zu den Gewinnern

Elbe-Weser-Raum (eb). Die IHK zeichnet innovativen Handel aus - drei Preise gehen in die Region.

Die Preisträger und Projektpartner des IHK-Wettbewerbs bei der Preisverleihung in Lüneburg.

Die Preisträger und Projektpartner des IHK-Wettbewerbs bei der Preisverleihung in Lüneburg.

Bild: Hans-Juergen Wege

Unter dem Motto „Handel 2022 – Aufbruch in die Zukunft“ wurden Einzelhandelsunternehmen und Gemeinschaftsinitiativen, die außergewöhnliche Ideen entwickelt oder zur gemeinschaftlichen Stärkung von Einzelhandel und Innenstädten beigetragen haben, für ihr Engagement und ihren Einfallsreichtum ausgezeichnet.

Drei der zwölf Preisträger kommen aus dem Bezirk der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Der Wirtschaftstreff Osterholz-Scharmbeck mit dem Projekt „Osterholz sucht die Superbank“, das Community-Projekt „Ankerplatz Stade“ sowie die Buchhandlung „Lesezeichen“mit einem Pop up-Store in Zeven.

 

Preisgeld soll gespendet werden

 

„Für den Wirtschaftstreff Osterholz-Scharmbeck e.V. ist diese Auszeichnung etwas ganz Besonderes, denn alle Aktionen, Ideen und Veranstaltungen werden ehrenamtlich durch den Vorstand umgesetzt“, sagt Stefan Molkentin. „So freut man sich selbstverständlich, wenn eine Idee wie OHZSDSB einen solchen Zuspruch erfährt.“

Sven Plate und Stefan Molkentin vom Wirtschaftstreff Osterholz-Scharmbeck e.V., Ideengeber und Umsetzer dieser Aktion, freuen sich daher nicht nur über kreative, bunte und beeindruckende Kunstwerke, welche durch diese Aktion in Osterholz-Scharmbeck entstanden sind, sondern konnten sogleich am vergangenen Dienstag die Siegerprämie in Höhe von 3.000 Euro in Empfang nehmen.

Beide sind sich einig - die Aktion „OHZSDSB - Osterholz-Scharmbeck sucht die Superbank“ hat allen beteiligten Institutionen vor allem Spaß gemacht und es bleiben nachhaltig gemütliche Bänke zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und bunte Farbtupfer in der Stadt Osterholz-Scharmbeck. Die Siegerprämie soll zu großen Teilen für örtliche Einrichtungen gespendet werden.


UNTERNEHMEN DER REGION