Trümmertorte mit Pflaumen
Ich grüße Sie, liebe Leserinnen und Leser. Wie schon angekündigt, habe ich für Sie gebacken. Eine Trümmertorte mit Pflaumen. Man kann auch Zwetschgen nehmen und die passt auch zum Herbst. Torte geht eigentlich immer. Warum heißt sie eigentlich Trümmertorte? Ich denke, weil sie nicht so akkurat aussehen muss, aber dennoch lecker schmeckt. Ich konnte mal wieder nur die Füllung probieren, denn sie geht morgen schon wieder außer Haus. Meine Torten sind sehr beliebt, da mache ich einige liebe Menschen sehr glücklich. Nun aber zum Rezept.
Die Zutaten: 500 g blaue Pflaumen oder Zwetschgen, 200 ml Cranbeerynektar, achten Sie drauf, dass es auch Nektar ist, denn Saft hat weniger Fruchtanteil, 4 Tüten Vanillezucker, 1 Tüte Vanillepuddingpulver zum kochen (37 g), 2 EL + 325 g Zucker, 4 Eier, 125 g weiche Butter, 1 Prise Salz, 150 g Mehl, 1 Tüte Safran-Backpulver, 5 EL Milch, 50 g Mandelblättchen, 2 Tüten Sahnefestiger, 500 g Schlagsahne, 1 bis 2 EL Puderzucker.
Sie sind bereit? Los geht`s. Den Ofen heizen Sie auf 180°C - Umluft 160°C - vor. Eine 26er Springform legen Sie mit Backpapier aus und fetten den Rand.
Die Pflaumen/Zwetschgen werden gewaschen, halbiert, entsteint und gewürfelt. Mit 150 ml Nektar, 1 Vanillezucker und 2 EL Zucker aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. 50 ml Nektar und Puddingpulver verrühren, in die Pflaumen rühren und 1 Minute köcheln lassen. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Gelegentlich umrühren. Eier trennen. Butter, Salz, 1 Tüte Vanillezucker und 125 g Zucker cremig rühren. Eigelbe einzeln einrühren. Mehl und Backpulver mischen. Abwechselnd mit Milch unter die Buttermasse rühren.
Hälfte Teig in die Springform streichen. 2 Eiweiß steif schlagen, dabei 100 g Zucker einrieseln lassen. Eischnee locker auf den Teig verteilen, dabei einen 1 cm Rand frei lassen. Mit 25 g Mandeln bestreuen und 25 Minuten backen. Aus der Form lösen, auf einem Kuchenrost aus kühlen lassen. Den beiden Boden genauso zubereiten. Sahnefestiger und 2 Tüten Vanillezucker mischen.
Sahne steif schlagen, dabei Festigermix einrieseln lassen. Pflaumen/Zwetschgen unterheben. Nun sind wir schon fast fertig, die Trümmertorte gefällt mir. Endspurt liebe Leserinnen und Leser. Eine Tortenplatte brauchen Sie jetzt. Darauf legen Sie einen Kuchenboden, stellen einen Tortenring umzu, muss nicht sein, ich gehe immer auf Nummer sicher. Verteilen Sie gleichmäßig die Pflaumencreme auf den Boden und setzen dann den 2. Boden auf die Creme. Wir sind fertig, nun erst mal ab in die Kühlung für zwei Stunden. Vor dem Anschnitt bestäuben Sie die Torte noch mit Puderzucker. Das war es schon. Ich finde, sie sieht toll aus und schmecken wird sie auch.
Die ersten Plätzchen sind schon in meinen Heften. Ich weiß noch gar nicht, was ich backe, aber die Weihnachtstorte ist schon ausgesucht. Frucht trifft viel Schokolade und Nuss. Schauen wir mal, es ist ja noch Zeit. Zeit ist das richtige Stichwort, ich muss mich schon wieder verabschieden. Ich bin ja bald wieder da, mit einem hoffentlich schönen Rezept. Heute habe ich zum ersten Mal Soljanka gekocht, ich sage Ihnen, einfach lecker. Nun aber sage ich tschüss, bis bald, Ihre Meike.