eb

Buttermilch-Kürbiskernbrot

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag, liebe Leser:innen. Haben Sie das Brotrezept ausprobiert? Ich ja, finde es etwas schwer durch den Käse und die Backzeit muss auf mindestens 40 Minuten erhöht werden. Was ich gemacht habe. Nach 25 Minuten sah es noch sehr roh aus. Den Tag hatte ich Kürbiscremesuppe gemacht, da passte das Brot zu.

Auf dem Geburtstag meiner Enkelin gab es leckeren Kuchen. Torte, Streuselkuchen und einen mit Kokos. Das Rezept bekommen Sie später von mir. Den Streuselkuchen hat meine Enkelin gebacken. Der war richtig lecker und fluffig. Der Kokoskuchen genauso, da hätte ich ein paar Stücke von essen können. Wie heißt es so schön 5 Sekunden im Mund, 5 Jahre auf der Hüfte.

Ich musste mal wieder für Sie ein Brot backen. Dazu gibt es eine Schnittlauchbutter.

Erst einmal die Zutaten für das Brot: 100g Kürbiskerne, 550g +etwas Mehl(Type 405), 42g frische Hefe, 1/4 l Buttermilch, 30g Zucker, 1 TL grobes Meersalz, 1 Ei, 30g Butter.

Für die Butter: 250g weiche Butter, 1 Bund Schnittlauch, 1 TL Zitronenabrieb, 1-2 TL geriebener Meerrettich (frisch oder Glas), Salz Pfeffer.

Zuerst werden die Kürbiskerne mit kochendem Wasser bedeckt, 2-3 Stunden quellen lassen. 550g Mehl in eine Schüssel sieben, mittig eine Mulde drücken und die Hefe hinein bröckeln.

Buttermilch, Butter und Zucker verrühren und lauwarm erwärmen. Zur Hefe geben und mit etwas Mehl verrühren. Abgedeckt 10 Minuten gehen lassen. Die Kerne abtropfen lassen, mit Küchenkrepp trockentupfen, mit Meersalz und Ei zum Vorteig geben. Den Teig mit der Küchenmaschine 3-4 Minuten durchkneten, bis er sich vom Schüsselrand gelöst hat. Abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig kurz durchkneten, halbieren, 2 ovale Laibe formen. Ich habe, damit die Laibe in Form bleiben, von den Seiten her etwas Teig hochgezogen und mittig auf den Teig gelegt. Die Laibe einmal gewendet, auf ein Blech mit Backpapier nebeneinander gelegt und eventuell nachgeformt. Das habe ich mal gelesen, so bleibt das Brot in Form und wird nicht zum Fladen. Wieder abdecken und 30 Minuten gehen lassen. Danach heizen Sie den Ofen auf 250°C - Umluft 220°C vor. Stellen eine Schüssel mit Wasser auf den Boden des Ofens. Die Brote werden 45-50 Minuten gebacken, nach ca. 25 Minuten die Temperatur auf 180°C, Umluft 160°C runterschalten. Ich musste schon nach 10 Minuten die Brote abdecken, hatten schon Bräune angenommen. Die Brote auf ein Kuchenrost abkühlen lassen. Nun noch schnell die Butter machen. Butter cremig schlagen. Schnittlauch in feine Ringe schneiden, bitte frischen Schnittlauch nehmen. Zitronenabrieb und Meerrettich unter die Butter rühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Kalt stellen. Geschafft, alles ganz einfach zu machen.

Ich hatte mir mal in großen Töpfen Schnittlauch und Petersilie gepflanzt. Beides gut gewachsen. Nun wollte ich ernten, da waren beide Töpfe mit meinen schönen Kräutern voll mit Ungeziefer. Ich habe zwei Müllbeutel genommen und beides entsorgt. Seitdem kaufe ich die Kräuter frisch auf dem Markt oder im Laden. Für meinen Balkon ist das nichts.

Für heute genug, meine Seite ist voll. Es ist mal wieder Zeit ,,Tschüss“ zu sagen. Was koche ich heute? Ich glaube, ich mache Labskaus mit Eier oder Rollmops. Bis bald liebe Leser:innen, passen Sie gut auf sich auf.

Ihre Meike.


UNTERNEHMEN DER REGION