Fahrkarten werden teurer
Davon ausgenommen bleibt das Spar-Ticket für Relationen bis 50 km, das auch weiterhin 6 Euro kostet. Bei den relationsunabhängigen Pauschalpreisangeboten werden nicht alle Angebote angepasst.
Mit dem Niedersachsen-Ticket können einen Tag lang alle Nahverkehrszüge, Busse, Straßen- und U-Bahnen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg genutzt werden. Hier erhöht sich der Basispreis für die erste Person um
1 Euro auf 25 Euro und der erste Mitfahrende zahlt 6 Euro statt 5 Euro. Für alle weiteren Mitfahrer:innen bleibt der Preis unverändert bei 5 Euro pro Person. So fallen bei der gemeinsamen Fahrt von fünf Reisenden 9,20 Euro pro Person an.
Für die Fahrradtageskarte wird der Preis um 0,50 Euro auf 5,50 Euro angehoben. Der Preis für die U21Freizeitkarte Niedersachsen für junge Reisende unter 21 Jahren bleibt konstant. Diese Monatskarte kostet weiterhin 29 Euro bzw. als Jahres-Abo jeweils 25 Euro.
„Von den deutlich höheren Energiepreisen und den gestiegenen Personalkosten sind auch die Eisenbahnunternehmen betroffen, die im Niedersachsentarif unterwegs sind. Deshalb kommen wir nicht umhin, die Fahrkartenpreise anzuheben“, erläutert der Geschäftsführer der Niedersachsentarif GmbH (NITAG), Andreas Meyer. „Um die Belastung für die Fahrgäste möglichst gering zu halten, werden die gestiegenen Kosten nicht in voller Höhe weitergegeben. So liegen wir mit dieser Erhöhung deutlich unter der aktuellen Inflationsrate und insbesondere unter den Preissteigerungen im Energie- und Mobilitätssektor.“