

Eine schöne und reine Haut ist nicht nur eine Frage der Genetik, sondern vor allem eine Frage der Hautpflege. Dabei wünschen sich fast alle Frauen und Männer ein reines und gepflegtes Hautbild. Doch sieht es in der Realität oftmals anders aus: Fältchen, Mitesser und andere Hautunreinheiten lassen die Haut schnell alt und ungepflegt wirken. Die Haut dient als wohl wichtigster Schutzschild des Körpers und sollte unbedingt gesund gehalten werden. Hier ist es meistens das Vernachlässigen der richtigen Hautpflege, ein gesunder Lebensstil, wenig Sport und die natürliche Hautalterung, welche das Hautbild unrein und blass erscheinen lässt. Demnach ist ein schönes und makelloses Hautbild keinesfalls ein Zufallsprodukt, sondern vor allem mit den Gewohnheiten des Alltags verbunden. Wer sich nach gesunder und frischer Haut ohne Makel sehnt, sollte demnach zunächst seinen Alltag unter die Lupe nehmen. Besonders Frauen jenseits der 40 streben nach einem schöneren und jüngeren Hautbild. Natürlich ist es dabei nicht möglich, die Hautalterung vollständig aufzuhalten. Doch gibt es paar sehr effektive Maßnahmen, um die Gesichtshaut dauerhaft schön und vital zu halten. Wir zeigen Ihnen wie es funktioniert. So haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber mit einer Reihe von wirkungsvollen Tipps und Tricks für einen gesunden und makellosen Teint zusammengestellt. Auf diese Weise wird es möglich das Hautbild zu verjüngen und wieder mit einer strahlend frischen Haut zu überzeugen.
Mesotherapie – Hautverjüngung einfach gemacht!
Viele Frauen mit einer gewissen Lebenserfahrung sehnen sich nach dem Hautbild vergangener Tage. So verwundert es nicht, dass immer mehr Frauen hierzulande bereit sind, sich für ein junges und frisches Hautbild einer Schönheitsoperation zu unterziehen. Hier ist es vor allem die Mesotherapie, die in Deutschland immer beliebter wird. Im Vergleich zu anderen Schönheitseingriffen ist die Therapieform zur Hautverjüngung sehr schonend. Bei diesem Therapieverfahren werden Patientinnen naturheilkundliche und konventionelle Präparate durch sehr feine Nadel unter die Gesichtshaut injiziert. Das Verfahren ist dabei keineswegs neu und stammt ursprünglich aus den 1960er-Jahren. Dieser minimalinvasive Eingriff beansprucht nur geringe Mengen verschiedener Wirkstoffe, so dass sich das Hautbild deutlich verjüngen und straffen lässt. Auf diese Weise wird es ganz einfach möglich für eine Hautverjüngung zu sorgen und die Zeichen der Hautalterung verschwinden zu lassen.
Die Haut vor aggressiven UV-Strahlen schützen
Sommer, Sonne, Sonnenbrand – die starken UV-Strahlen der Sonne sind Gift für eine junge und frische Haut. Demnach sollte man die gefährliche Strahlkraft der Sonne auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. Zwar ist ein gewisser Teint im Sommer nicht zu verachten, dennoch schadet man der Haut mit der direkten Sonneneinstrahlung. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass die Sonne das Hautbild deutlich schneller altern lässt. Demnach sollte man im Sommer nicht darauf verzichten die Haut durch Sonnencreme vor den aggressiven UV-Strahlen zu schützen. Die prallende Sonne gilt es unbedingt zu vermeiden, so dass man sich im Hochsommer lieber ein schattiges Plätzchen suchen sollte.
Jeden Tag ausreichend trinken
Die Haut wirkt ausgetrocknet, blass und spröde? Der Grund für ein unschönes und trockenes Hautbild liegt oftmals bei der täglichen Flüssigkeitszufuhr. Nur die wenigsten Menschen schaffen es jeden Tag mindestens zwei Liter Wasser zu trinken. Doch ist genau diese Menge erforderlich, um das Hautbild weiter prall, frisch und rosig wirken zu lassen.
Nikotin und Alkohol vermeiden
Fast jeder Mensch hat ein Laster. Doch ist vor allem das Rauchen und häufiger Alkoholkonsum dafür verantwortlich, dass sich auch das Hautbild verschlechtert. Denn durch Nikotin und Alkohol wird die Durchblutung der Haut deutlich verschlechtert, so dass die Gesichtshaut hier stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Vor allem regelmäßiger Alkohol wirkt sich sehr schädlich auf die Gesichtshaut aus. Denn Alkohol entzieht dem Körper gleichzeitig auch Wasser, wodurch das Gesicht nicht selten aufgedunsen und matt erscheint.