Die Zeit ist reif für Sommerreifen
(djd). Moderne Winterreifen zeichnen sich durch ruhiges Laufverhalten und gute Eigenschaften auf trockenen wie auf regennassen Straßen aus. Viele Autofahrer überlegen, ob sie nicht das ganze Jahr über die winterliche Bereifung aufgezogen lassen können.
Doch falsche Sparsamkeit zahlt sich hier nicht aus. Winterreifen nutzen sich auf sommerlich warmen Straßen wesentlich schneller ab. Der hohe Abrieb steigert aber nicht nur den Reifenverschleiß, sondern auch den Kraftstoffverbrauch. Denn der steigt mit stärkerer Reibung an. Unterm Strich sparen Autofahrer also bares Geld, wenn sie die Bereifung jahreszeitlich anpassen, und schonen dabei noch die Umwelt.
Deutliche Unterschiede bei Seitenhalt und Bremsweg
Wichtiger noch als finanzielle Aspekte ist jedoch der Faktor Sicherheit. Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter - so lautet die Empfehlung des Deutschen Verkehrssicherheitsrats, dessen „Initiative Reifenqualität - ich fahr‘ auf Nummer sicher“ auch das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe unterstützt. Aus guten Gründen: Sommerreifen sind an die Straßenverhältnisse der warmen Jahreszeit optimal angepasst. Gegenüber Winterpneus ist der Bremsweg kürzer, auch bei höheren Geschwindigkeiten wird der Wagen sicher in der Spur gehalten, und in der Kurve besitzt der Reifen mehr Grip. Auf trockener Fahrbahn macht der Unterschied beim Bremsweg bei 100 Stundenkilometern bereits rund 20 Meter aus. Das Profil ist so angelegt, dass es Wasser bei nasser Straße schnell nach außen leitet und die Gefahr von Aquaplaning sinkt. Auf Nässe kommt es beim Bremsweg zudem auf die Profiltiefe an. Bei der in Europa geltenden Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern verlängert er sich deutlich. Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe rät daher zu einem Reifenwechsel bei unter drei Millimeter Restprofil, Infos gibt es auch unter www.reifenqualitaet.de.
Eine zentrale Rolle bei Sicherheitsverhalten und Verschleiß spielt die Zusammensetzung des Gummis. Winterreifen enthalten einen höheren Anteil an Naturkautschuk. Er sorgt dafür, dass sie bei sehr niedrigen Temperaturen geschmeidig und griffig bleiben. Sommerreifen werden dafür auch dann nicht weich, wenn das Thermometer klettert. Sie behalten auf heißem Asphalt ein steifes Profil und eine bessere Bodenhaftung.
Werkstätten bleiben geöffnet
Wer den Reifenwechsel nicht selbst machen möchte, kann sich übrigens trotz Coronakrise an eine Werkstatt wenden: „Der Teileverkauf und der Fahrzeugverkauf sind geschlossen, der Servicebetrieb wird aber aufrechterhalten“, sagt Joachim Czychy vom Landesverband des Kraftfahrzeuggewerbes Niedersachsen-Bremen e. V.. Wie auch andere Dienstleister und Handwerker, dürfen Kfz-Werkstätten ihre Serviceleistungen bisher (Stand: 19. März) weiter anbieten, um die Mobilität zu der Bevölkerung zu gewährleisten.

So kann der Winter kommen - Ratgeber Auto: Man sollte an alle Eventualitäten denken

Neuer Kia Sorento mit Hybrid-Power

Der neue vollelektrische Mazda MX-30 Premiere bei den Mazda Händlern am 25. und 26. September

Standheizungen erhöhen die Sicherheit zu jeder Jahreszeit

Mit Sicherheits-Check pannenfrei in den Urlaub

Fahrtraining fürs Motorrad

Sicher durch die Saison Saisonkennzeiche und Versicherungsschutz

Premiere am 7. März E-Vorreiter Kia bringt ersten Plug-in-Kombi in die Kompaktklasse

Heißer Neuzugang zum Angrillen Händlerpremiere für Opel Grandland X Plugin-Hybrid

Sportlich, stylish, sparsam - Neuer Opel Corsa ab 13.990 Euro bestellbar

So kann der Winter kommen - Ratgeber Auto: Man sollte an alle Eventualitäten denken

Genug Power für frostige Tage - Mit Batteriecheck in der Werkstatt gehen Autofahrer auf Nummer sicher

Schneeketten nicht vergessen - Rechtzeitig vor dem Skiurlaub das Fahrzeug winterfit machen

Gute Sicht gibt Sicherheit Mit speziellen Checks auf die dunkle Jahreszeit vorbereiten

Der Lichttest am Auto gibt Sicherheit - Mit Durchblick und Plakette durch die Herbst- und Winterzeit

Kompaktes Crossover-SUV - Vorverkaufsstart für den neuen Mazda CX-30
Neues K-Modell im Spätsommer Kamiq komplettiert SUV-Familie von Skoda

Kia XCeed Sportlicher Crossover: SUV-Qualitäten in dynamischem Outfit

Sicher in die Ferien und zurück - Entspannt verreisen im eigenen Pkw

Unbeschwert losdüsen - Keine Pannen mit dem Auto oder Wohnmobil auf großer Fahrt

Taugen die alten Gummis noch? - Was beim beim Tausch auf Sommerreifen zu beachten ist

Werterhalt nach Winterstress - Der April 2019 steht ganz im Zeichen der Fahrzeugaufbereitung

Der neue Mazda3 - Neuauflage des Kompaktmodells leitet eine neue Mazda Ära ein

Der neue Mazda3 - Topmodel in der Golfklasse

Dynamisch-eleganter Shooting Brake - Marktpremiere des neuen ProCeed
