Werterhalt nach Winterstress - Der April 2019 steht ganz im Zeichen der Fahrzeugaufbereitung
(djd). Ein Neuwagen besitzt Schätzungen zufolge heute eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 18 Jahren. Durch den Fortschritt der Technik und die Weiterentwicklung der Materialien ist diese „Lebenserwartung“ im Vergleich zu früher deutlich gestiegen. Das Auto hält also länger - sollte aber während dieser Zeit möglichst auch optisch in Schuss bleiben.
Der Halter eines Fahrzeugs kann mit einer professionellen Pflege gerade nach dem harten Winter dafür sorgen, dass es weniger an Wert verliert und drohende Schäden rechtzeitig erkannt und beseitigt werden. Wer etwa sein Fahrzeug nach ein paar Jahren verkaufen will, wird bei mangelhafter Optik einen kräftigen Abschlag hinnehmen müssen, auch wenn die Technik noch gut funktioniert. Auf das Thema macht der Bundesverband Fahrzeugaufbereitung (BFA) in Kooperation mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mit dem „Aufbereitungsmonat April“ aufmerksam.
Dellen, Schmutz und Rost
„Die Aufbereitung geht weit über Wagenwäsche und Aussaugen des Innenraums hinaus“, betont Markus Herrmann, Präsident des BFA und selbst Inhaber eines Meisterbetriebes. Die Fachleute entfernen kleinere Dellen und Kratzer und beseitigen verschmutzte Stellen an Lack, Kunststoff oder Chrom. Auch unangenehme Gerüche im Innenraum und hartnäckige Flecken von Kaffee oder Schokolade und selbst Brandflecken seien nach einer Anwendung rückstandsfrei beseitigt. „Verschmutzungen etwa durch Vögel, Fliegen oder Baumharz hinterlassen Spuren. Dagegen sollte man rechtzeitig etwas unternehmen, sonst entstehen schnell irreparable Schäden auf der empfindlichen Lackoberfläche“, so Herrmann. Auch durch die Behandlung in der Waschanlage werde der Lack an der Oberfläche empfindlicher, da mit einer Waschlauge gewaschen werde, die entfettend wirke. Dreck könne dann leichter haften bleiben. Auch dem Flugrost - der beginnenden Korrosion von Eisen oder Stahl - könne man mit einer Fahrzeugaufbereitung entgegenwirken. Die Kosten der Aufbereitung seien gering im Vergleich zu den Kosten, die sonst etwa bei der Rückgabe eines Leasingfahrzeugs in schlechtem Zustand drohen.
Leasing: Optische Mängel können teuer werden
Denn dann können Mängel, die auf den ersten Blick kaum erkennbar sind, schnell richtig teuer werden. Bei der Übergabe schaut der Leasinggeber ganz genau hin - schließlich will er das Auto danach weiterverwenden. Was für den Leasingnehmer vielleicht Gebrauchsspuren sind, empfindet der Leasinggeber als Beschädigung. Das kann leicht einige Tausend Euro kosten.

So kann der Winter kommen - Ratgeber Auto: Man sollte an alle Eventualitäten denken

Neuer Kia Sorento mit Hybrid-Power

Der neue vollelektrische Mazda MX-30 Premiere bei den Mazda Händlern am 25. und 26. September

Standheizungen erhöhen die Sicherheit zu jeder Jahreszeit

Mit Sicherheits-Check pannenfrei in den Urlaub

Fahrtraining fürs Motorrad

Die Zeit ist reif für Sommerreifen

Sicher durch die Saison Saisonkennzeiche und Versicherungsschutz

Premiere am 7. März E-Vorreiter Kia bringt ersten Plug-in-Kombi in die Kompaktklasse

Heißer Neuzugang zum Angrillen Händlerpremiere für Opel Grandland X Plugin-Hybrid

Sportlich, stylish, sparsam - Neuer Opel Corsa ab 13.990 Euro bestellbar

So kann der Winter kommen - Ratgeber Auto: Man sollte an alle Eventualitäten denken

Genug Power für frostige Tage - Mit Batteriecheck in der Werkstatt gehen Autofahrer auf Nummer sicher

Schneeketten nicht vergessen - Rechtzeitig vor dem Skiurlaub das Fahrzeug winterfit machen

Gute Sicht gibt Sicherheit Mit speziellen Checks auf die dunkle Jahreszeit vorbereiten

Der Lichttest am Auto gibt Sicherheit - Mit Durchblick und Plakette durch die Herbst- und Winterzeit

Kompaktes Crossover-SUV - Vorverkaufsstart für den neuen Mazda CX-30
Neues K-Modell im Spätsommer Kamiq komplettiert SUV-Familie von Skoda

Kia XCeed Sportlicher Crossover: SUV-Qualitäten in dynamischem Outfit

Sicher in die Ferien und zurück - Entspannt verreisen im eigenen Pkw

Unbeschwert losdüsen - Keine Pannen mit dem Auto oder Wohnmobil auf großer Fahrt

Taugen die alten Gummis noch? - Was beim beim Tausch auf Sommerreifen zu beachten ist

Der neue Mazda3 - Neuauflage des Kompaktmodells leitet eine neue Mazda Ära ein

Der neue Mazda3 - Topmodel in der Golfklasse

Dynamisch-eleganter Shooting Brake - Marktpremiere des neuen ProCeed
