Kia XCeed Sportlicher Crossover: SUV-Qualitäten in dynamischem Outfit
Der neue Crossover verbindet die praktischen Vorzüge eines SUVs mit dem sportlichen Auftreten und dem dynamischen Handling eines Kompaktwagens und präsentiert sich technologisch auf Topniveau. Das gilt sowohl für die Assistenz- und Infotainmentsysteme als auch für die Antriebspalette mit fünf hocheffizienten, turboaufgeladenen Benzin- und Dieselmotoren, die Anfang 2020 noch um einen Plug-in-Hybrid erweitert wird. Erst im Januar 2019 hatte Kia mit der dritten Modellvariante ProCeed, dem ersten kompakten Shooting Brake eines Volumenherstellers, viel Aufsehen erregt. Das vierte Familienmitglied XCeed hat ebenfalls ein neuartiges Konzept.
„Damit ist die Ceed-Familie die vielseitigste und innovativste Modellfamilie in der Kompaktwagenklasse“, sagt Steffen Cost, Geschäftsführer von Kia Motors Deutschland. „Der XCeed zeigt unsere konzeptuelle Bandbreite und unsere Ambitionen in diesem größten Segment des deutschen Marktes, das durch die wachsende Vielfalt an Karosserietypen in den kommenden Jahren noch an Bedeutung gewinnen wird.“ Mit seiner coupéartigen Dachlinie, der bulligen Heckansicht, der großen Bodenfreiheit (184 mm) und der erhöhten Front hebt sich der 4,40 Meter lange XCeed deutlich von seinen Schwestermodellen ab. Während der Radstand dem des Ceed entspricht (2,65 Meter), wurden die Karosserieüberhänge vorn und hinten verlängert. Im modernen, hochwertigen Interieur genießen sowohl Fahrer und Beifahrer als auch die Fondpassagiere viel Kopf-, Bein- und Schulterfreiheit.
Die erhöhte Sitzposition (plus 44 mm gegenüber Ceed) macht das Ein- und Aussteigen zudem sehr bequem. Der 426 Liter fassende Gepäckraum (plus 31 Liter gegenüber Ceed) hat einen in der Höhe verstellbaren Boden und lässt sich durch die dreigeteilte Rücksitzbank (40:20:40, ausstattungsabhängig) äußerst variabel auf bis zu 1.378 Liter erweitern. Mit dem neuen 12,3-Zoll-HD-Display feiert im Cockpit des XCeed das erste volldigitale Kombiinstrument von Kia Premiere. Eine weitere Neuerung ist das 10,25-Zoll-Navigationssystem, das Bluetooth-Mehrfachverbindungen ermöglicht und dessen Bildschirm sich per Split-Screen-Funktion unterteilen lässt. Es bildet zugleich die Schnittstelle zu den neuen Online-Diensten Kia UVO Connect, die Echtzeitinformationen und App-gesteuerte Fernbedienungsfunktionen bieten (alle Elemente ausstattungsabhängig).
Die Motorenpalette umfasst drei Benziner und zwei Diesel mit einem Leistungsspektrum von 85 bis 150 kW (115 bis 204 PS), die alle der Abgasnorm Euro 6d-Temp entsprechen. Neben dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe wird für die drei leistungsstärksten Motorisierungen optional ein siebenstufiges Doppelkupplungsgetriebe (DCT7) mit Sport-Modus angeboten. Der schnellste XCeed ist der 150 kW (204 PS) starke 1.6 T-GDI DCT7*, der in 7,5 Sekunden auf Tempo 100 sprintet (Spitze: 220 km/h). Trotz der großen Bodenfreiheit bietet der Crossover mehr Fahrspaß als konventionelle Familien-SUVs. Dazu tragen die kompakteren Außenmaße, der tiefere Schwerpunkt, das geringere Gewicht und das speziell abgestimmte Fahrwerk entscheidend bei.
XCeed in vier Ausführungen
Der XCeed wird in vier Ausführungen angeboten. Zur Markteinführung ist zudem eine Launch Edition mit exklusivem Innendesign erhältlich. Bereits die Einstiegsversion Edition 7 beinhaltet serienmäßig unter anderem LED-Scheinwerfer, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Frontkollisionswarner, aktiven Spurhalteassistenten, Müdigkeitswarner und Fernlichtassistent. Mit Vollausstattung präsentiert sich die Topversion Platinum Edition. Sie bietet zum Beispiel ein Premium-Soundsystem, Sitzbezüge aus Leder und hochwertiger Ledernachbildung, elektrischen Fahrersitz, Sitzventilation vorn, induktive Smartphone-Ladestation, sensorgesteuerte elektrische Heckklappe und elektrisches Glasschiebedach. Zu den weiteren Assistenzsystemen, die je nach Ausführung erhältlich sind, gehören Stauassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-go-Funktion, intelligentes Parksystem, Spurwechselassistent, Querverkehrwarner und Verkehrszeichenerkennung.
Wie alle Ceed-Modelle wird der in Deutschland designte und entwickelte Crossover in der Slowakei produziert und ist mit der 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie ausgestattet. Bei den Ausführungen mit werksseitig fest installierter Kartennavigation ist zudem das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update und die kostenfreie Nutzung der Online-Dienste UVO Connect für sieben Jahre (ab Erstzulassung) im Kaufpreis inbegriffen.

So kann der Winter kommen - Ratgeber Auto: Man sollte an alle Eventualitäten denken

Neuer Kia Sorento mit Hybrid-Power

Der neue vollelektrische Mazda MX-30 Premiere bei den Mazda Händlern am 25. und 26. September

Standheizungen erhöhen die Sicherheit zu jeder Jahreszeit

Mit Sicherheits-Check pannenfrei in den Urlaub

Fahrtraining fürs Motorrad

Die Zeit ist reif für Sommerreifen

Sicher durch die Saison Saisonkennzeiche und Versicherungsschutz

Premiere am 7. März E-Vorreiter Kia bringt ersten Plug-in-Kombi in die Kompaktklasse

Heißer Neuzugang zum Angrillen Händlerpremiere für Opel Grandland X Plugin-Hybrid

Sportlich, stylish, sparsam - Neuer Opel Corsa ab 13.990 Euro bestellbar

So kann der Winter kommen - Ratgeber Auto: Man sollte an alle Eventualitäten denken

Genug Power für frostige Tage - Mit Batteriecheck in der Werkstatt gehen Autofahrer auf Nummer sicher

Schneeketten nicht vergessen - Rechtzeitig vor dem Skiurlaub das Fahrzeug winterfit machen

Gute Sicht gibt Sicherheit Mit speziellen Checks auf die dunkle Jahreszeit vorbereiten

Der Lichttest am Auto gibt Sicherheit - Mit Durchblick und Plakette durch die Herbst- und Winterzeit

Kompaktes Crossover-SUV - Vorverkaufsstart für den neuen Mazda CX-30
Neues K-Modell im Spätsommer Kamiq komplettiert SUV-Familie von Skoda

Sicher in die Ferien und zurück - Entspannt verreisen im eigenen Pkw

Unbeschwert losdüsen - Keine Pannen mit dem Auto oder Wohnmobil auf großer Fahrt

Taugen die alten Gummis noch? - Was beim beim Tausch auf Sommerreifen zu beachten ist

Werterhalt nach Winterstress - Der April 2019 steht ganz im Zeichen der Fahrzeugaufbereitung

Der neue Mazda3 - Neuauflage des Kompaktmodells leitet eine neue Mazda Ära ein

Der neue Mazda3 - Topmodel in der Golfklasse

Dynamisch-eleganter Shooting Brake - Marktpremiere des neuen ProCeed
