Genug Power für frostige Tage - Mit Batteriecheck in der Werkstatt gehen Autofahrer auf Nummer sicher
Energiespeicher, die ohnehin schon etwas altersschwach geworden sind, versagen bei Frosttemperaturen häufig endgültig ihren Dienst. Den damit verbundenen Ärger könnten sich Autofahrer ersparen, wenn sie rechtzeitig etwas Zeit in die Wartung investieren.
Rechtzeitig zum Wintercheck in die Werkstatt
Aus gutem Grund bieten viele Fachwerkstätten vor Ort jetzt einen Wintercheck zum günstigen Paketpreis an. Bei einem prüfenden Blick unter die Motorhaube kann der Fachmann frühzeitig drohende Defekte erkennen und für Abhilfe sorgen - bevor es zur zeitraubenden Panne kommt. Auch der Experte empfiehlt, den Wintercheck in der Werkstatt zu nutzen: „Wichtig ist eine regelmäßige Wartung der Batterie, etwa ein- bis zweimal pro Jahr. Vor allem zur Frostperiode sollte man überprüfen lassen, ob die Batterie noch leistungsstark genug ist - oder sie bei Bedarf erneuern lassen.“ Autofahrer können selbst dazu beitragen, die Lebensdauer des Energiespeichers zu erhöhen - mit einer entsprechend angepassten, batterieschonenden Fahrweise. So sollte man beim Kaltstart des Motors alle weiteren Verbraucher wie Lüftung, Radio und Co. ausgeschaltet lassen und zum Zünden stets die Kupplung durchtreten. Häufig sorgt allerdings auch eine sogenannte Tiefenentladung für Ärger. Ein Kurzschluss in der elektrischen Anlage kann ebenso dazu führen wie eine vergessene Fahrzeugbeleuchtung, ein defekter Generator oder Fehler im Steuergerät. Mitunter liegen die Ursachen für einen Batterieschaden tiefer. Die Diagnose in der Werkstatt geht dem auf den Grund.
Auch für längere Strecken gut gerüstet
Besonders empfehlenswert ist ein Werkstatttermin vor längeren Fahrten, etwa in den Winterurlaub. Um unterwegs für alle Fälle vorbereitet zu sein, sollte man praktische Helfer im Kofferraum mitnehmen. Kompakte Ladegeräte geben Fahrzeugbatterien auch unterwegs neue Energie. Einen wichtigen Hinweis noch für alle, die ein Auto mit Start-Stopp-Automatik besitzen: Der Batterietausch gehört hier in jedem Fall in Profihände: Nur der passende Batterietyp, professionell gewechselt, stellt sicher, dass das Start-Stopp-System einwandfrei funktioniert.

So kann der Winter kommen - Ratgeber Auto: Man sollte an alle Eventualitäten denken

Neuer Kia Sorento mit Hybrid-Power

Der neue vollelektrische Mazda MX-30 Premiere bei den Mazda Händlern am 25. und 26. September

Standheizungen erhöhen die Sicherheit zu jeder Jahreszeit

Mit Sicherheits-Check pannenfrei in den Urlaub

Fahrtraining fürs Motorrad

Die Zeit ist reif für Sommerreifen

Sicher durch die Saison Saisonkennzeiche und Versicherungsschutz

Premiere am 7. März E-Vorreiter Kia bringt ersten Plug-in-Kombi in die Kompaktklasse

Heißer Neuzugang zum Angrillen Händlerpremiere für Opel Grandland X Plugin-Hybrid

Sportlich, stylish, sparsam - Neuer Opel Corsa ab 13.990 Euro bestellbar

So kann der Winter kommen - Ratgeber Auto: Man sollte an alle Eventualitäten denken

Schneeketten nicht vergessen - Rechtzeitig vor dem Skiurlaub das Fahrzeug winterfit machen

Gute Sicht gibt Sicherheit Mit speziellen Checks auf die dunkle Jahreszeit vorbereiten

Der Lichttest am Auto gibt Sicherheit - Mit Durchblick und Plakette durch die Herbst- und Winterzeit

Kompaktes Crossover-SUV - Vorverkaufsstart für den neuen Mazda CX-30
Neues K-Modell im Spätsommer Kamiq komplettiert SUV-Familie von Skoda

Kia XCeed Sportlicher Crossover: SUV-Qualitäten in dynamischem Outfit

Sicher in die Ferien und zurück - Entspannt verreisen im eigenen Pkw

Unbeschwert losdüsen - Keine Pannen mit dem Auto oder Wohnmobil auf großer Fahrt

Taugen die alten Gummis noch? - Was beim beim Tausch auf Sommerreifen zu beachten ist

Werterhalt nach Winterstress - Der April 2019 steht ganz im Zeichen der Fahrzeugaufbereitung

Der neue Mazda3 - Neuauflage des Kompaktmodells leitet eine neue Mazda Ära ein

Der neue Mazda3 - Topmodel in der Golfklasse

Dynamisch-eleganter Shooting Brake - Marktpremiere des neuen ProCeed
