Premiere am 7. März E-Vorreiter Kia bringt ersten Plug-in-Kombi in die Kompaktklasse
Frankfurt Die Nachfrage nach Plug-in-Hybriden wächst stark, doch einen kompakten Kombi suchten die Kunden bei den Teilzeitstromern bisher vergeblich. Das ändert sich jetzt: Kia bietet mit der Stecker-Version des Ceed Sportswagon den ersten Plug-in-Kombi in der Kompaktklasse an. Und der Hersteller hat noch eine weitere Variante seines Bestsellers mit diesem Antrieb ausgerüstet: den neuen Crossover Kia XCeed, der Ende vergangenen Jahres mit dem „Goldenen Lenkrad 2019“ als „Bestes Auto unter 35.000 Euro“ ausgezeichnet wurde. Anlässlich des Marktstarts der beiden Plug-in-Hybride am 7. März laden die teilnehmenden Kia-Autohäuser bundesweit zur Premierenfeier. Dabei können sich die Besucher noch über viele weitere elektrifizierte Kia-Modelle informieren. Denn die Marke hat das komplette Spektrum batterieelektrischer Antriebe zu bieten, vom 48-Volt-Mildhybrid über Voll- und Plug-in-Hybrid bis zum reinen Elektroantrieb der Stromer e-Niro und e-Soul.
Die Plug-in-Varianten von Ceed Sportswagon und XCeed verfügen über ein modernes Parallelhybridsystem mit 1,6-Liter-Benzindirekteinspritzer, Elektromotor und Sechs-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe (Gesamtleistung: 104 kW/141 PS). Im reinen Elektrobetrieb ermöglicht es eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern (XCeed: 58 km) und eine Höchstgeschwindigkeit von 120 Stundenkilometern. Mit 16-Zoll-Rädern verbraucht der Kombi durchschnittlich 1,1 Liter Benzin und 9,3 Kilowattstunden Strom pro 100 Kilometer (28 g/km CO2), der Crossover 1,2 Liter und 10,7 Kilowattstunden (29 g/km CO2). Beide Modelle bieten im Innenraum genauso viel Platz wie die Varianten mit reinem Verbrennungsantrieb. Der Gepäckraum des Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid fasst 437 bis 1.506 Liter, der des XCeed Plug-in Hybrid 291 bis 1.243 Liter.
Zur Serienausstattung gehören bei beiden Modellen LED-Scheinwerfer, 8-Zoll-Audiosystem, Smartphone-Schnittstelle, Klimaautomatik, Smart-Key, Rückfahrkamera, Regen-, Dämmerungs- und Parksensoren (hinten), beheizbare Vordersitze, beheizbares Lederlenkrad, elektrisch anklappbare Außenspiegel, Nebelscheinwerfer und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Erhältlich sind je nach Ausführung zudem 26-cm-Navigation (10,25 Zoll), die Online-Dienste Kia UVO Connect, digitales Cockpit, Lederausstattung, elektrischer Fahrersitz, Sitzventilation vorn, elektrisches Glasschiebedach und elektrische Heckklappe. Umfassend ist auch die Assistenzpalette: Standard sind Frontkollisionswarner, aktiver Spurhalteassistent, Müdigkeitswarner und Fernlichtassistent. Hinzu kommen ausstattungsabhängig Stauassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-go-Funktion, intelligentes Parksystem, Spurwechselassistent, Querverkehrwarner und Verkehrszeichenerkennung.
Die Preise starten für den Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid bei 34.990 Euro**, für den XCeed Plug-in Hybrid bei 35.990 Euro** – abzüglich Umweltbonus. Die je zur Hälfte vom Staat und von Kia getragene Kaufprämie beträgt bei Plug-in-Hybriden dieser Preisklasse 4.927,50 Euro brutto (4.500 Euro zzgl. 19% MwSt. auf den Herstelleranteil von 2.250 Euro). Durch den virtuellen Motorsound, über den beide Modelle serienmäßig verfügen, erhöht sich der staatliche Förderbetrag um weitere 100 Euro (AVAS-Förderung). Damit liegt der Startpreis für den Kombi bei 29.962,50 Euro**, für den Crossover bei 30.962,50 Euro**. Inbegriffen ist die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie***, die auch für die Antriebsbatterie gilt.

So kann der Winter kommen - Ratgeber Auto: Man sollte an alle Eventualitäten denken

Neuer Kia Sorento mit Hybrid-Power

Der neue vollelektrische Mazda MX-30 Premiere bei den Mazda Händlern am 25. und 26. September

Standheizungen erhöhen die Sicherheit zu jeder Jahreszeit

Mit Sicherheits-Check pannenfrei in den Urlaub

Fahrtraining fürs Motorrad

Die Zeit ist reif für Sommerreifen

Sicher durch die Saison Saisonkennzeiche und Versicherungsschutz

Heißer Neuzugang zum Angrillen Händlerpremiere für Opel Grandland X Plugin-Hybrid

Sportlich, stylish, sparsam - Neuer Opel Corsa ab 13.990 Euro bestellbar

So kann der Winter kommen - Ratgeber Auto: Man sollte an alle Eventualitäten denken

Genug Power für frostige Tage - Mit Batteriecheck in der Werkstatt gehen Autofahrer auf Nummer sicher

Schneeketten nicht vergessen - Rechtzeitig vor dem Skiurlaub das Fahrzeug winterfit machen

Gute Sicht gibt Sicherheit Mit speziellen Checks auf die dunkle Jahreszeit vorbereiten

Der Lichttest am Auto gibt Sicherheit - Mit Durchblick und Plakette durch die Herbst- und Winterzeit

Kompaktes Crossover-SUV - Vorverkaufsstart für den neuen Mazda CX-30
Neues K-Modell im Spätsommer Kamiq komplettiert SUV-Familie von Skoda

Kia XCeed Sportlicher Crossover: SUV-Qualitäten in dynamischem Outfit

Sicher in die Ferien und zurück - Entspannt verreisen im eigenen Pkw

Unbeschwert losdüsen - Keine Pannen mit dem Auto oder Wohnmobil auf großer Fahrt

Taugen die alten Gummis noch? - Was beim beim Tausch auf Sommerreifen zu beachten ist

Werterhalt nach Winterstress - Der April 2019 steht ganz im Zeichen der Fahrzeugaufbereitung

Der neue Mazda3 - Neuauflage des Kompaktmodells leitet eine neue Mazda Ära ein

Der neue Mazda3 - Topmodel in der Golfklasse

Dynamisch-eleganter Shooting Brake - Marktpremiere des neuen ProCeed
